Mit dem „Gap Year Südwestfalen“ drei Berufe in einem Jahr kennenlernen
Start im Juli 2025 – Jetzt schon bewerben!
- Kreis Olpe, 10.11.2024
- Wirtschaft
-

Kreis Olpe. Die Schule ist geschafft, doch was kommt dann? Junge Menschen haben am Ende ihrer Schullaufbahn die Qual der Wahl. Mache ich eine Ausbildung oder starte ich gleich ins Studium? Und in welche Richtung soll es überhaupt gehen? Gut, dass es hier in Südwestfalen genau für diese Entscheidung eine erstklassige Orientierungshilfe gibt – das „Gap Year Südwestfalen“! Mit diesem einzigartigen Programm haben Schulabgänger:innen die Chance, innerhalb eines Jahres in gleich drei verschiedene Berufe reinzuschnuppern. Und das alles mit nur einer Bewerbung!
Im Juli 2025 geht es wieder los. Dann starten die Teilnehmenden des neuen „Gap Year“-Jahrgangs in ihr individuelles Praxisjahr. Wie das Programm funktioniert? Bewerben kann man sich ganz einfach unter www.gapyear-suedwestfalen.com. Rund 70 Unternehmen in der Region sind beim „Gap Year Südwestfalen“ mit dabei und bieten bezahlte Praktika in verschiedensten Berufsfeldern an.
Die Bandbreite reicht von gewerblich-technischen, handwerklichen und pharmazeutischen Berufen über Büro- und Immobilienkaufleute bis hin zur Arbeit in der Hotel- und Gastronomie, der IT-Branche sowie in der Medizin- und Pflege-Branche, im sozialen Bereich und vielen weiteren Berufsfeldern und Branchen.
Bewerben können sich alle, die einen Schulabschluss haben und bis zum Beginn des ersten „Gap Year“-Praktikums das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wählen kann man zwischen drei verschiedenen Varianten.
Classic-Variante
Hier absolvierst man innerhalb eines Jahres drei bezahlte Praktika über je drei Monate. So lernt man spannende Unternehmen in der Region und ganz unterschiedliche Berufe intensiv kennen. Mehr Praxiserfahrung geht nicht!
„Work & Study“-Variante
Wer Hilfe bei der Wahl zwischen Studium und Ausbildung braucht, sollte die „Work & Study“-Variante“ wählen. Sie verbindet drei Monate bezahltes Praktikum mit einem sechsmonatigen Vorstudium an der Uni Siegen.
Mini-Variante
Alle, die kein ganzes Jahr Zeit haben und trotzdem Praxiserfahrung sammeln wollen, können sich für die Mini-Variante entscheiden. Hier absolviert man drei Praktika über je einen Monat und lernt in kürzester Zeit drei spannende Unternehmen kennen.
Jedes Jahr entscheiden sich junge Menschen aus der Region für die Teilnahme am „Gap Year Südwestfalen“. So zum Beispiel auch Vanessa und Nils. Beide haben sich für die Classic-Variante entschieden. Hier verraten sie, warum es sich lohnt, am „Gap Year“ teilzunehmen:
Vanessa Körn
„Ich habe die Möglichkeit gesehen, alles einmal auszuprobieren, mal reinzuschnuppern und so viel wie möglich zu entdecken. Und das war meine Motivation, mich beim „Gap Year Südwestfalen“ zu bewerben.“

Nils Schrage
„Besonders gut am „Gap Year Südwestfalen“-Programm gefällt mir, dass man drei Monate bei den einzelnen Unternehmen ist. So lernt man die Unternehmen deutlich besser kennen, als wenn es jetzt nur ein zweiwöchiges Praktikum wäre. Deswegen würde ich das Programm weiterempfehlen.“

Weitere Infos gibt es unter www.gapyear-suedwestfalen.com und www.arbeitgeberschmiede-swf.com.