Närrisches Highlight in Grevenbrück: Kreiskarneval mit 1.150 Jecken

Große Vorfreude bei ausrichtender KG Rahrbach


Topnews
Archivfoto vom Kreiskarneval 2024 in Elspe. von Marita Sapp
Archivfoto vom Kreiskarneval 2024 in Elspe. © Marita Sapp

Grevenbrück/Kreis Olpe. Die Schützenhalle in Grevenbrück verwandelt sich am Samstag, 25. Januar, in die Hochburg des Frohsinns: Beim Kreiskarneval Olpe ist zum Feiern und Schunkeln eingeladen. Ausrichter ist die KG Rahrbach.


Ab 17.30 Uhr öffnen sich die Pforten, bevor die Veranstaltung um 19 Uhr offiziell mit einem feierlichen Einmarsch aller teilnehmenden Vereine beginnt: Präsidenten, Zeremonienmeister, Prinzen, Standarten und Mariechen ziehen mit ihren Vereinsmitgliedern in die festlich geschmückte Halle ein.

Bei der Sitzung des Kreiskarnevals feiern 17 Mitgliedsvereine gemeinsam. Auf der Bühne werden die Gesellschaften vorgestellt, bevor das von den Gastvereinen und 250 Akteuren gestaltete Programm mit Tänzen, humorvollen Beiträgen und musikalischen Highlights startet.

Unter anderem sind die Prinzengarde Grevenbrück, die Blauen Funken Schönau-Altenwenden, die Biggejungs der Bürgergesellschaft Olpe und das Prinzenballett Neu-Listernohl zu sehen.

Unterhaltung mit „Late Night“

Als Moderator steht Programmkoordinator Yannis Hengstebeck auf der Bühne. Das Programm endet gegen 23 Uhr – dann sorgt die Tanzband „Late Night“ des Musikvereins Rahrbach, die auch das Programm begleitet, für Stimmung.

Die KG Rahrbach rechnet mit etwa 1.150 Gästen in der Grevenbrücker Schützenhalle. 80 freiwillige Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Bildergalerie starten
Archivfoto vom Kreiskarneval 2024 in Elspe.

Bei Andreas Eickhoff, Präsident der KG Rahrbach, herrscht bereits große Vorfreude. Die Karnevalsgesellschaft hat den Kreiskarneval zuletzt im Jahr 2002 mit 750 Gästen in Kirchhundem ausgerichtet. Eickhoff berichtet, dass die Organisation einer solchen Großveranstaltung eine Mammutaufgabe für einen solch kleinen Verein sei.

KG Rahrbach feiert Jubiläum

Sonst richte die KG Rahrbach einen Dorfkarneval für 300 bis 350 Menschen aus. Die Planungen hätten bereits vor eineinhalb Jahren begonnen. Intensiv beschäftige sich der zehnköpfige Vorstand seit zwei Monaten mit dem Kreiskarneval.

„Nur wenige Hallen kommen als Austragungsort in Betracht. Die KG Ihnetal hat 2017 in Grevenbrück einen schönen Kreiskarneval gefeiert. Wir sind froh, ihn in unserem Jubiläumsjahr (25 Jahre, Anm. d. Red.) ausrichten zu dürfen, zumal aufgrund Renovierung unserer Halle der Saalkarneval ausfällt. Die Halle wird voll“, so der Präsident der KG Rahrbach.

KCG unterstützt Ausrichter

Er dankte dem Karnevalsclub Grevenbrück für die „sehr gute Unterstützung“. „Das bringt Synergien für beide Vereine. Die Halle kann für die weiteren Veranstaltungen des KCG so bleiben. Der Verein nimmt uns gewisse Arbeit ab und Grevenbrück als Ausrichter in zwei Jahren kann unser Konzept übernehmen“, erläutert Eickhoff.

Bis Donnerstag, 23. Januar, sollen die grundlegenden Vorbereitungen abgeschlossen sein. Am Donnerstag und Freitag ist die Halle für Generalproben der Aktiven geöffnet. Die Veranstaltung ist eine geschlossene Sitzung für die Mitglieder der teilnehmenden Vereine. Die Kartenausschüttung erfolgt über die jeweiligen Vereine.

Hintergrund

Der Kreiskarneval Olpe, gegründet im Jahr 1984, ist ein Verbund aus Karnevalsgesellschaften der Region. Ziel ist die Vernetzung der Vereine, um die traditionsreiche und farbenfrohe Kultur des Karnevals lebendig zu halten. Alljährliches Highlight ist die gemeinsame Sitzung des Kreiskarnevals.

Artikel teilen: