Ruhe beim Winterwetter - auf den Bergen mild und sonnig
Vorhersage von wetter-sauerland.de
- Kreis Olpe, 16.01.2025
- Wetter
- Von Julian Pape

Kreis Olpe. Nach der in Sachen Wetter sehr aufregenden ersten Hälfte des Monats geht es nun ausgesprochen ruhig weiter. In den Hochlagen liegt noch reichlich Schnee und er wird sich auch über das Wochenende halten. Dazu scheint die Sonne viele Stunden, Nebelgefahr besteht vor allem in den Tälern. Nachts ist es frostig, tagsüber teilweise mild.

Das Wetter in Lennestadt, Kirchhundem und Finnentrop:
Die vergangenen sieben Tage brachten uns mit einer Schneedecke und einigen Nächten mit zweistelligen Minusgeraden die winterlichsten Verhältnisse seit einigen Jahren. Mittlerweile ist die Schneehöhe im Tal auf wenige Zentimeter zusammengesackt. Auf den Bergen liegen dagegen noch rund 20 Zentimeter der weißen Pracht.
An dieser Situation wird sich bis zum Sonntag kaum etwas ändern. Eine Hochdruckwetterlage sorgt für einen typischen Mix aus Sonnenschein und einigen Nebelfeldern. In der Nacht zu Freitag klart es teilweise auf, dort sinken die Temperaturen auf rund -5 Grad ab.

Der Freitag wird in höheren Berglagen ein sonniger Tag. Hier trocknet die Luft ab und trotz Plusgeraden schmilzt der Schnee kaum. Im Lennetal kann sich besonders am Vormittag noch Nebel halten, im Tagesverlauf sollte die Sonne aber auch hier zum Zug kommen. Trotzdem werden es hier kaum mehr als 0 Grad.
Am Wochenende erwartet uns sehr freundliches Wetter. Besonders der Samstag ist auf den Bergen mit rund 8 Grad sehr mild, die Wintersportbedingungen sind trotzdem gut. In den Tallagen ist es nach frostigen Nächten mit oft nur knappen Plusgeraden kälter. Auch hier sollte sich die Sonne aber viele Stunden zeigen.

Das Wetter in Olpe, Attendorn, Wenden und Drolshagen:
Mit kaum mehr als 5 Zentimeter ist die Schneedecke beispielsweise in Attendorn deutlich zusammengesackt. Trotzdem liegt hier seit rund einer Woche Schnee, was in den vergangenen Wintern in dieser Höhenlage von rund 300 Metern selten geworden ist.
Mit der kurzen Tauwetterphase am Mittwoch ist feuchte Luft an den Biggesee gezogen. Diese ist schwer und liegt wie ein Klotz im Tal. Von den Bergen her wird sie nun aber immer weiter abgetrocknet und damit löst sich auch der Hochnebel zunehmend auf.
Erste längere freundliche Abschnitte sollten daher spätestens am Freitag nahezu überall anstehen, je höher man kommt, desto besser sind die Aussichten dafür. Mit dieser klassischen Inversionswetterlage können es in Hochlagen bis zu 5 Grad werden, während man in schattigen Tälern kaum über den Gefrierpunkt hinauskommt.
Das Wochenende wird in den höheren Lagen richtig schön. Neben der Sonne und der sehr trockenen Luft ist die Fernsicht exzellent. In den Tälern liegt dunstige Kaltluft, auch hier ist es aber nur noch selten nebelig. Die Temperaturen liegen auf den Bergen bei teilweise 8 bis 10 Grad und die Nächte sind hier frostfrei. In schneebedeckten Tälern kann es dagegen auf deutlich unter -5 Grad in den Keller gehen.

Die weiteren Aussichten:
Die eingefahrene Wetterlage ändert sich nur langsam und zögerlich. Bis mindestens Mitte der kommenden Woche bleibt es trocken mit einem Mix aus Nebel und Sonnenschein. Die Berge werden wieder etwas kälter, nachts gibt es also in allen Höhenlagen Frost. In der zweiten Wochenhälfte kann es wechselhafter werden. Hier gibt es Details.