Sechs Konzerte, vier Jahrhunderte Musik – Orgelsommer Südsauerland startet

Einstündige Unterhaltung


Helga Lange ist am 31. August in Grevenbrück zu hören. von privat
Helga Lange ist am 31. August in Grevenbrück zu hören. © privat

Kreis Olpe. Freunde der Orgelmusik dürfen sich auch 2025 auf ein besonderes musikalisches Erlebnis freuen: Der Orgelsommer Südsauerland bringt erneut sechs hochkarätig besetzte Konzerte in die Kirchen des Kreises Olpe. Vom 22. Juni bis zum 14. September erklingt Orgelmusik aus über vier Jahrhunderten – von der barocken Klangwelt eines Dietrich Buxtehude bis zu zeitgenössischen Kompositionen des 21. Jahrhunderts.


Die Konzerte beginnen jeweils um 17 Uhr und dauern rund eine Stunde. Gespielt wird an wechselnden Spielorten in Attendorn, Drolshagen, Grevenbrück, Hünsborn, Olpe und Wenden.

Den Auftakt macht am Sonntag, 22. Juni, Paolo Oreni aus Mailand in der Kirche St. Kunibertus in Hünsborn. Es folgen renommierte Künstler wie Étienne Walhain (Tournai), Dr. Meinolf Brüser (Berlin/Wenden), Helga Maria Lange (Siegen) und Dr. Jürgen Seufert (Olpe). Den krönenden Abschluss bildet am 14. September ein Konzert mit dem Kammerchor Olpe unter der Leitung von Manfred Albus und Thomas Grütz in der St.-Clemens-Kirche in Drolshagen, begleitet von Organist Michael Wurm.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich: Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 Euro. Der Kreis Olpe als Veranstalter dankt den Pfarrverbünden im Dekanat Südsauerland sowie den Sparkassen im Kreisgebiet für ihre Unterstützung.

Konzerttermine im Überblick:
  • 22. Juni: Hünsborn „ Paolo Oreni
  • 29.Juni: Attendorn | Étienne Walhain
  • 6. Juli: Wenden | Dr. Meinolf Brüser
  • 31. August: Grevenbrück | Helga Maria Lange
  • 7. September: Olpe | Dr. Jürgen Seufert
  • 14. September: Drolshagen “ Kammerchor Olpe und Michael Wurm
Artikel teilen: