Trotz schlechten Wetters: Sternsinger im Kreis Olpe unterwegs

Aktion Dreikönigssingen für Kinderrechte


Topnews
 von pixabay.com
© pixabay.com

Kreis Olpe. Zahlreiche große und kleine Sternsinger sind bereits am Wochenende, 4. und 5. Januar, durch die Orte im Kreis Olpe gezogen. Das Motto in diesem Jahr lautete „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ oder entsprechenden Aufklebern brachten sie den den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. An dieser Stelle veröffentlichen wir – fortlaufend aktualisiert – Fotos und Infos (bitte an info@lokalplus.nrw schicken) aus den einzelnen Orten in alphabetischer Reihenfolge.


Insgesamt 16 Kinder sind nach der feierlichen Aussendung in der Vorabendmesse am Sonntag, 5. Januar, durch die Straßen der Ortschaften Albaum und Böminghausen gezogen, um die Segensgrüsse für das Jahr 2025 zu verteilen. Der Gesamterlös für die diesjährige Aktion „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ beläuft sich auf 1.379,70 Euro. Allen Spendern, aber auch den Kindern, die sich trotz widriger Wetterverhältnisse auf den Weg gemacht haben, ein herzliches Dankeschön.

Die Sternsinger aus Albaum. von privat
Die Sternsinger aus Albaum. © privat

Die Sternsingeraktion im Pastoralverbund Attendorn war ein voller Erfolg. Mehr als 250 Mädchen und Jungen haben sich, begleitet von fast 100 engagierten Helfern, in den Kirchengemeinden auf den Weg gemacht. Neben zahlreichen gespendeten Haussegen und kiloweise Weihnachtssüßigkeiten, die größtenteils der örtlichen Tafel zugutekommen, konnten mehr als 28.000 Euro an Spenden gesammelt werden.

„Die Resonanz aus der Gemeinde zeigt, wie viel Positives durch Solidarität und Einsatz erreicht werden kann“, hebt Gemeindereferent Alexander Müller hervor, der die Sternsingeraktion im Pastoralverbund Attendorn koordiniert. Die Aktion unterstützt diesmal Projekte in Kenia und Kolumbien, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen.

Mehr als 28.000 Euro kamen bei der Sternsingeraktion im Pastoralverbund Attendorn zusammen. von privat
Mehr als 28.000 Euro kamen bei der Sternsingeraktion im Pastoralverbund Attendorn zusammen. © privat

Nachdem sie im Hochamt am Sonntag, 5. Januar, durch Vikar Stefan Schneider gesegnet und ausgesandt wurden, machten sich 17 Kinder und Jugendliche aus Bamenohl und Weringhausen auf den Weg. Sie brachten den Segen in die Häuser und sammelten unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ Spenden für notleidende Kinder. Obwohl leider nicht alle Straßen besucht werden konnten, sammelten die Sternsinger 1.279,98 Euro für Kinder in Not.

17 Sternsinger brachten den Häusern in Bamenohl und Weringhausen den Segen. von privat
17 Sternsinger brachten den Häusern in Bamenohl und Weringhausen den Segen. © privat

Die insgesamt 25 Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger in Belmicke, Neuenothe, Attenbach, Wörde und Freischlade unterwegs waren, haben in diesem Jahr insgesamt 2798,50 Euro gesammelt und den Segen für das neue Jahr verteilt. Ein Dank geht an alle Kinder und Jugendlichen sowie den Initiatoren der Aktion unter der Leitung von Mareike Weidemann.

Die Sternsinger aus Belmicke, Neuenothe, Attenbach, Wörde und Freischlade. von privat
Die Sternsinger aus Belmicke, Neuenothe, Attenbach, Wörde und Freischlade. © privat

In Benolpe sangen die Sternsinger an jeder Haustür das Lied der Sternsinger, auch wenn das Wetter nicht so recht mitspielte.

Die Benolper Sternsinger. von privat
Die Benolper Sternsinger. © privat

15 Sternsinger sind in Bilstein von Haus zu Haus gezogen, um den Menschen den Segen Gottes unter dem Motto „Jedes Kind hat Rechte – Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“ zu bringen. Dabei kam eine Spendensumme in Höhe von von 1.300 Euro zusammen.

In Bilstein sind 15 Sternsinger von Haus zu Haus gezogen. von privat
In Bilstein sind 15 Sternsinger von Haus zu Haus gezogen. © privat

Trotz des schlechten Wetters haben sich in Drolshagen am Sonntag, 5. Januar, 39 Sternsinger auf den Weg durch die Stadt gemacht. Die Teilnehmer waren zwischen 5 und 50 Jahre alt. Christian Lütticke bekam eine Urkunde, weil er zum bereits 25. Mal als Sternsinger dabei war. Wieviel Geld gesammelt wurde, steht frühestens am Montagabend fest.

Junge und ältere Sternsinger waren in Drolshagen unterwegs. von Thomas Fiebiger
Junge und ältere Sternsinger waren in Drolshagen unterwegs. © Thomas Fiebiger

16 Sternsinger zogen am Samstag, 4. Januar, durch Elben und segneten die Häuser. Insgesamt wurde dabei die stattliche Spendensumme von 1.286,40 Euro eingesammelt, womit Kinderrechte weltweit gestärkt werden. Der Tag begann mit einer Aussendung; dann zogen die Sternsinger los und im Anschluss gestalteten sie die Vorabendmesse in Elben mit.

Die Sternsinger aus Elben. von privat
Die Sternsinger aus Elben. © privat

48 Sternsingerinnen und Sternsinger sind am Sonntag, 5. Januar, nach der Hl. Messe in Elspe ausgesandt worden, um den Segen in die Häuser zu bringen und Geld für Kinder in Not zu sammeln. In Elspe, Hachen, Theten und Trockenbrück sammelten sie insgesamt 4.689,61 Euro. Die Sternsinger in Sporke gehen am kommenden Wochenende. Das insgesamt gesammelte Geld wird je zur Hälfte an das Projekt Indienhilfe Simon und an das Projekt Nova Iguacu, Straßenkinder in Brasilien, gespendet.

Die Sternsinger aus Elspe, Hachen, Theten und Trockenbrück. von privat
Die Sternsinger aus Elspe, Hachen, Theten und Trockenbrück. © privat

In Finnentrop zogen 32 Sternsinger von Haus zu Haus, um den Menschen den Segen zu bringen. Nach einer kurzen Morgenrunde in der Kapelle des Seniorenzentrums Haus Habbecker Heide wurden dort zunächst Bewohner besucht. Die Sternsinger sammelten 1986,89 Euro für das Kindermissionswerk. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Pizzaessen im Kirchensaal. Der Aussendungsgottesdienst fand bereits am Vorabend statt. Ein Dank gilt allen Spendern und Aktiven.

Die Finnentroper Sternsinger im Jahr 2025. von privat
Die Finnentroper Sternsinger im Jahr 2025. © privat

13 Sternsinger der Kapellengemeinde Frenkhausen brachten am Samstag, 4. Januar, den Segen nach Frenkhausen, Öhringhausen, Alperscheid, Fahrenschotten und Wintersohl und sammelten eine beachtlichen Spendensumme. Stolz war der Kapellenvorstand auf die Bereitschaft so vieler Kinder und Jugendlichen, die gerne Sternsinger sein wollten, um etwas Gutes zu tun und dabei viel Spaß und Freude hatten.

12 der 13 Sternsinger, die in der Kapellengemeinde Frenkhausen unterwegs waren. von privat
12 der 13 Sternsinger, die in der Kapellengemeinde Frenkhausen unterwegs waren. © privat

Traditionell am Dreikönigstag zogen die Sternsinger in Grevenbrück und Bonzel von Haus zu Haus. Nach einem Aussendungsgottesdienst in der St. Nikolaus Pfarrkirche machten sich 47 Kinder und Jugendliche auf den Weg und brachten den Segen an die Haustüren. Insgesamt konnten über 5.200 Euro an Spenden für das Kindermissionswerk gesammelt werden.

Die Sternsinger aus Grevenbrück und Bonzel. von privat
Die Sternsinger aus Grevenbrück und Bonzel. © privat

Geh'n wir- oder geh'n wir nicht? Das war die Frage, nachdem in Halberbracht wetterbedingt der Aussendungsgottesdienst fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden hat. Aber dann sind die 15 Kinder doch losgezogen und kamen klitschnass, aber vergnügt ins Pfarrheim zurück, wo sie sich bei Kakao und Kuchen aufwärmen konnten. Als der Erlös von 1767,24 Euro bekanntgegeben wurde, war die Sternsingerwelt wieder in Ordnung.

Die Sternsinger aus Halberbracht. von privat
Die Sternsinger aus Halberbracht. © privat

In der Pfarrgemeinde Heggen machten sich am Sonntag, 5. Januar, nach dem Gottesdienst 38 Könige und Königinnen auf dem Weg, um als Segensbringer die Einwohner des Ortes zu besuchen. Begleitet wurde die Aktion von 20 Mitgliedern der Kolpingjugend. Bereits am Tag zuvor sammelten in der Filialgemeinde Hülschotten 17 Sternsinger Spenden für die gute Sache. Somit kam trotz der widrigen Wetterumstände ein Gesamtergebnis von 6.700 Euro zusammen.

In Heggen und Hülschotten sammelten die Sternsinger 6.700 Euro für den guten Zweck. von privat
In Heggen und Hülschotten sammelten die Sternsinger 6.700 Euro für den guten Zweck. © privat

14 Mädchen und Jungen ließen sich auch in Heinsberg von den schlechten Wetterverhältnissen nicht abhalten und zogen am Sonntag, 5. Januar, als Sternsinger von Haus zu Haus, um den Heinsbergern den Segen Gottes zu bringen und für einen guten Zweck zu sammeln. Dabei konnten 1121,85 Euro gesammelt werden. Da nicht klar war, ob die Sternsinger wegen der Wetterlage jedes Haus erreichen konnten, war am Nachmittag der Pfarrsaal geöffnet, wo noch Spenden abgegeben werden konnten, Aufkleber verteilt wurden und es ‚Waffeln to go‘ gab. Die Sternsinger wurden im Anschluss noch mit Pizza und Getränken belohnt.

Die Sternsinger aus Heinsberg. von privat
Die Sternsinger aus Heinsberg. © privat

17 Kinder und 6 Betreuer besuchten am Sonntag, 5. Januar, im Rahmen der Sternsingeraktion die Haushalte in Hillmicke, Wendenerhütte, Büchen, Schwarzbruch und Huppen. Trotz Dauerregen und Kälte waren die Gruppen bis zum Einbruch der Dunkelheit unterwegs. Und der Einsatz hat sich gelohnt: Die Könige sammelten einen Spendenbetrag in Höhe von 2687,19 Euro für Kinder in Not. Zwei große Säcke voller gesammelter Süßigkeiten spendeten die Sternsinger an ein regionales Kinderheim.

17 Kinder und 6 Betreuer starteten von Hillmicke aus. von privat
17 Kinder und 6 Betreuer starteten von Hillmicke aus. © privat

In Hofolpe zogen zwölf Sternsinger durch den Ort, um den Menschen den Segen in die Häuser zu bringen. Sie sammelten dabei Geld für das Kindermissionswerk, und Süßigkeiten werden an die Tafel in Altenhundem gespendet.

Zwölf Sternsinger waren in Hofolpe unterwegs. von privat
Zwölf Sternsinger waren in Hofolpe unterwegs. © privat

34 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren haben sich am Sonntag, 5. Januar, auf den Weg gemacht, um den Einwohnern von Hünsborn den Segen zu bringen. Mit der Spendensumme von 9.500 Euro wurde das Vorjahresergebnis wieder erreicht. Ab Montag, 6. Januar, werden in den örtlichen Bäckereien und der Metzgerei weitere Dosen aufgestellt, um allen Einwohnern von Hünsborn die Möglichkeit zu geben, ihre Spende abzugeben, falls das am heutigen Tag nicht geklappt hat. Dort liegen dann auch Segensaufkleber bereit.

Die Sternsinger aus Hünsborn sammelten 9.500 Euro. von privat
Die Sternsinger aus Hünsborn sammelten 9.500 Euro. © privat

36 Mädchen und Jungen machten sich am Sonntag, 5. Januar, auf den Weg, um den Segen Gottes zu den Bürgern in Kirchhundem zu bringen. Dabei sammelten sie 2.471 Euro für das Projekt „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. Außerdem spendeten sie drei Körbe Süßigkeiten an den Warenkorb Altenhundem.

36 Mädchen und Jungen brachten den Segen Gottes zu den Bürgern in Kirchhundem. von privat
36 Mädchen und Jungen brachten den Segen Gottes zu den Bürgern in Kirchhundem. © privat

So ein Wetter beim Sternsingen hatten weder Kinder noch langjährige Helfer der St. Servatius Pfarrgemeinde Kirchveischede schon mal erlebt. Es war kalt und eisiger Schneeregen fegte den „Heiligen Drei Königen“ ins Gesicht – und doch: Keiner hatte morgens abgesagt. Nach fast dreistündigem Gang durchs Dorf kamen alle klitschnass, die Turbane voll vom Regenwasser, trotzdem glücklich und vollbepackt zurück zum Pfarrheim „Alte Schule“. 1.770 Euro hatten die jungen Leute gesammelt, dazu viele Süßigkeiten – von denen wie immer ein schöner Anteil an den Warenkorb in Altenhundem gespendet wurde.

Die Sternsinger aus Kirchveischede. von privat
Die Sternsinger aus Kirchveischede. © privat

28 Sternsinger haben sich am Samstag, 4. Januar, nach der Aussendung durch Vikar Jairaj Kidangan Mani in Langenei, Kickenbach und Stöppel auf den Weg gemacht. Mit dabei waren auch die langjährige Männergruppe und eine neu dazugekommene Frauengruppe. Die Könige sammelten eine Summe von 2064,30 Euro für das Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“

28 Sternsinger waren in Langenei, Kickenbach und Stöppel unterwegs. von privat
28 Sternsinger waren in Langenei, Kickenbach und Stöppel unterwegs. © privat

In Lenhausen und Frielentrop waren 25 Sternsinger unterwegs. Bei der Aktion kam eine Spendensumme in Höhe von 1644,07 Euro zusammen. Außerdem spendeten die Kinder einen großen Karton ihrer gesammelten Süßigkeiten an den Warenkorb.

Die Sternsinger aus Lenhausen und Frielentrop. von privat
Die Sternsinger aus Lenhausen und Frielentrop. © privat

„Jetzt erst recht“ war das Motto in Maumke, als am Sonntagmorgen, 5. Januar, die sieben Gruppen loszogen und sich vom Wetter nicht abhalten ließen. Auch hier hat sich der Einsatz gelohnt: 1.540 Euro wurden für das Kindermissionswerk gesammelt. Ein besonderes Ereignis ist in jedem Jahr der Besuch im Richard-Winkel Zentrum, wo die Kinder von den Bewohnern schon erwartet und freundlich aufgenommen wurden. Wie immer eine tolle Sache, war das Resümee beim nachmittäglichen Ausklang in der Alten Schule bei Würstchen und warmen Getränken.

Die Sternsinger aus Maumke. von privat
Die Sternsinger aus Maumke. © privat

Erschöpft und nass kamen die Meggener Sternsinger am Sonntag, 5. Januar, ins örtliche Pfarrheim, um sich dort aufzuwärmen. Mitglieder der Pfarrgemeinde nahmen sie mit Applaus, Zuspruch, Waffeln, Würstchen und Heißgetränken in Empfang. In erstaunlich kurzer Zeit hatten sich die Teilnehmer jedoch wieder erholt und wollten wissen, welchen Spendenbeitrag sie einholen konnten. Am Abend stand der vorläufige Spendenstand bei rund 4.881,20 Euro. Die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Meggen konnte zwölf Sternsingergruppen entsenden, um mit ihrem Lied Segenswünsche für Haus und Bewohner zu überbringen.

Die Meggener Sternsinger. von privat
Die Meggener Sternsinger. © privat

Der Auftakt der Sternsingeraktion in Neuenkleusheim begann bereits am Samstag, 4. Januar, mit dem Aussendungsgottesdienst, an dem ebenfalls die Sternsinger aus Altenkleusheim teilnahmen. Am Sonntag, 5. Januar, zogen dann die zwölf Sternsinger in vier Gruppen durch das Dorf, um Spenden für notbedürftige Kinder zu sammeln. Sie brachten den Segen in viele Haushalte, wo sie freundlich aufgenommen wurden und großzügige Spenden entgegennehmen konnten. Die Sternsinger freuten sich ebenfalls über reichlich Süßigkeiten für sich selbst.

Die Sternsinger aus Neuenkleusheim. von privat
Die Sternsinger aus Neuenkleusheim. © privat

Am Sonntag, 5. Januar, wurden 14 Sternsinger nach dem Hochamt in Oberelspe ausgesandt. Sie brachten den Segen an die Häuser von Oberelspe, Altenvalbert, Burbecke und Habbecke und sammelten insgesamt 3.785 Euro für das Projekt von Schwester Mariata.

Die Sternsinger wurden in Oberelspe ausgesandt und brachten den Segen in die Häuser von Oberlespe, Altenvalbert, Burbecke und Habbecke. von privat
Die Sternsinger wurden in Oberelspe ausgesandt und brachten den Segen in die Häuser von Oberlespe, Altenvalbert, Burbecke und Habbecke. © privat

„Die Sternsinger kommen“ hieß es auch im Kirchspiel Oberhundem. Nach einer kurzen Aussendungsandacht mit Pastor Sanders in der St.-Lambertus-Pfarrkirche machten sich 18 Mädchen und Jungen auf den Weg, um den Segen zu den Menschen zu bringen. In Schwartmecke und Rüspe verteilte eine Gruppe die gesegneten Aufkleber, an einem festgelegten Ort. Für die gespendete Summe von insgesamt 2.926,85 Euro gilt den Sternsingern und den Spendern ein Dank.

Die Sternsinger aus dem Kirchspiel Oberhundem. von privat
Die Sternsinger aus dem Kirchspiel Oberhundem. © privat

In diesem Jahr waren 24 Jungen und Mädchen bereit, bei der Sternsingeraktion in St. Luzia Oberveischede mitzumachen. Alles passte: eine gute Vorbereitung, ein schöner Aussendungsgottesdienst mit Pastor Christoph Lange, die Mithilfe mehrerer Eltern, das herzliche Willkommen der Sternsinger in den Häusern und die große Spendenbereitschaft. Einer hat dann leider nicht mitgespielt: Petrus, der schickte Dauerregen. Den Sternsingern gilt daher ein besonderes Lob.

Die Sternsinger aus Oberveischede. von privat
Die Sternsinger aus Oberveischede. © privat

18 Könige, fünf Sternträger und sechs Betreuer und Helfer waren am Samstag, 4. Januar, in Oedingen und Umgebung unterwegs und haben den Segen in jedes Haus gebracht. Gesammelt wurde für ein Waisenhaus in Kaduha, Ruanda. Dabei kamen bisher über 7.000 Euro zusammen. Die Aktion läuft noch bis zum 19. Januar, bis dahin können noch Geldspenden bei der Bäckerei Tröster in die bereitstehende Spendenbox geworfen werden. Außerdem ist es möglich, Spenden auf das Konto der Pfarrgemeinde zu überweisen.

18 Könige und fünf Sternträger sind am Samstag, 4. Januar, in Oedingen und Umgebung von Haus zu Haus gegangen. von privat
18 Könige und fünf Sternträger sind am Samstag, 4. Januar, in Oedingen und Umgebung von Haus zu Haus gegangen. © privat

Trotz Schnee, Regen und Glatteis machten sich 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren am Sonntag, 5. Januar, in Ottfingen auf den Weg, um den Segen zu den Häusern zu bringen. Dank dieses Einsatzes konnten mehr als 6.350 Euro an Spenden für Kinder in Not gesammelt werden. Bereits am Samstagabend wurde mit Pastor Elbracht der Aussendungsgottesdienst gefeiert, der von den Sternsingern mitgestaltet wurde.

Die Sternsinger aus Ottfingen. von privat
Die Sternsinger aus Ottfingen. © privat

Unermüdlich und trotz eiskaltem Dauerregen zeigten in Rhode am Sonntag, 5. Januar, ingesamt 32 Sternsinger Einsatz. Selbst von durchnässter Kleidung ließen sich die Könige nicht abhalten - und sammelten Spenden in Höhe von 3.195 Euro.

Die Sternsinger aus Rhode. von privat
Die Sternsinger aus Rhode. © privat

Am Sonntag, 5. Januar, brachten insgesamt 49 Sternsinger aus der Pfarrei St. Marien Römershagen den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen der Ortschaften. Insgesamt kamen hierbei über 5.300 Euro zusammen. In Brün/Vahlberg/Rothemühle wurden 1.819 Euro gesammelt, in Heid/Rothemühle und den umliegenden Orten 2.060 Euro und in Döingen/Dörnscheid/Römershagen 1.462 Euro. Die Sternsinger stärkten sich im Anschluss beim Mittagessen und wurden mit geschenkten Süßigkeiten belohnt, von denen sie einen großen Teil an den Warenkorb spendeten.

Die Sternsinger waren in Brün/Vahlberg/Rothemühle, Heid/Rothemühle sowie in Döingen/Dörnscheid/Römershagen unterwegs. von privat
Die Sternsinger waren in Brün/Vahlberg/Rothemühle, Heid/Rothemühle sowie in Döingen/Dörnscheid/Römershagen unterwegs. © privat

Die Sternsinger aus Rönkhausen wurden am Sonntag, 5 Januar, in der Messe gesegnet und ausgesendet. 23 fleißige Sternsinger machten sich trotz des sehr schlechten Wetters auf den Weg. Die Spendendosen wurden wieder gut gefüllt. Insgesamt sind Spenden in Höhe von 2564,45 Euro zusammengekommen und gehen dieses Jahr an das Projekt: „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte!“ Allen Spendern und den Kindern gilt ein Dank.

In Rönkhausen machten sich 23 Sternsinger auf den Weg. von privat
In Rönkhausen machten sich 23 Sternsinger auf den Weg. © privat

36 Kinder zogen am Samstag, 4. Januar, in 9 Gruppen in Rüblinghausen 36 als Sternsinger durch die Gemeinde. Der Tag begann mit einer Aussendung; dann zogen die Sternsinger los und brachten den Segen in die Häuser. Im Anschluss gestalteten sie die Vorabendmesse in der Hl. Geist Kirche mit.

Die Sternsinger aus Rüblinghausen. von privat
Die Sternsinger aus Rüblinghausen. © privat

25 Sternsinger zwischen 7 und 14 Jahren machten sich trotz der schlechten Wetterlage in Schreibershof auf den Weg, um den Segen an verschiedene Plätze in die Gemeinde zu tragen. An verschiedenen Stationen konnten sich die Einwohner den Segen gegen eine Spende abholen, wodurch 1.751 Euro zusammenkamen. Zur Belohnung gab es anschließend Pizza und Getränke im Jugendheim.

Die Sternsinger aus Schreibershof. von privat
Die Sternsinger aus Schreibershof. © privat

Auch in Serkenrode waren am Sonntag, 5. Januar, die Sternsinger unterwegs. Sie zeigten trotz des kalten und regnerischen Wetters tollen Einsatz. Ein Dank gilt allen Dorfbewohnern, die den Sternsingern freundlich die Tür geöffnet und eine Spende gegeben haben.

Die Serkenroder Sternsinger in der Kirche. von privat
Die Serkenroder Sternsinger in der Kirche. © privat

In Würdinghausen haben 20 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren am Sonntag, 5. Januar, an der Sternsinger-Aktion teilgenommen. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ zogen sie im Anschluss an den Familiengottesdienst, in dem Kinderrechte thematisiert wurden, durch die Straßen. Sie trotzten Dauerregen und Kälte, um den Einwohnern den Segen „20 * C + M + B 25“ zu bringen. Gesammelt werden konnte ein Betrag von 1.916,35 Euro. Im Anschluss an die Aktion wärmten die Teilnehmer sich bei Apfelpunsch und Pizza im Gemeindezentrum auf.

20 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren haben an der diesjährigen Sternsinger-Aktion teilgenommen. von privat
20 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren haben an der diesjährigen Sternsinger-Aktion teilgenommen. © privat
„Ihr habt uns den Tag hell gemacht“

LP-Leserin Margret Hennecke aus Hofolpe spricht den Sternsingern ein ganz großes Lob aus. Sie schreibt: „Trotz des angekündigten Eisregens waren sie auf glatten Straßen und Wegen unterwegs. Mit ihrem Stern, mit ihrem Lied. Ich habe um sie gebangt, mich gesorgt und ihnen das auch gesagt.

Doch dann kam der Satz mit einem Lächeln: „Wir sind ja für die armen Kinder der Welt unterwegs, die nichts haben.“ Was für eine starke Motivation. Was bedeuten da ein bisschen Regen und Eis gegen die Not der Kinder in Kriegsgebieten und anderswo auf unserem Planeten.

Und so zogen sie weiter, durchnässt und frierend, aber mit einem Herzen voller Wärme. Zur nächsten Haustür. Dankeschön, liebe Sternsinger. Ihr habt uns den Tag hell gemacht.“

Artikel teilen: