Zwischen Tragik und Hoffnung: Unvergessliche LP-Momente (Teil 1)

10 Jahre LokalPlus


Topnews
Das Redaktionsteam von LokalPlus (v.l.): Jana Becker, Lorena Klein, Kerstin Sauer, Nicole Voss, Wolfgang Schneider, Claudia Wichtmann und Nils Dinkel. Es fehlt: Christine Schmidt. von Ralph Schneider
Das Redaktionsteam von LokalPlus (v.l.): Jana Becker, Lorena Klein, Kerstin Sauer, Nicole Voss, Wolfgang Schneider, Claudia Wichtmann und Nils Dinkel. Es fehlt: Christine Schmidt. © Ralph Schneider

Kreis Olpe. Seit zehn Jahren ist die Nachrichten-App LokalPlus die digitale Stimme des Kreises Olpe. Von Schützenfesten und Karneval bis hin zu bedeutenden Blaulicht-Einsätzen – LokalPlus hat die großen und kleinen Ereignisse im Kreis Olpe dokumentiert. Einige Momente bleiben unvergessen, von denen unsere Redaktionsmitglieder einige noch einmal in Erinnerung rufen.


Unfall schafft neue Perspektiven

Einen schweren Schicksalsschlag erlebte Christian Mette aus Schliprüthen im September 2022, als ihn seine Kutsche überrollte und er querschnittsgelähmt wurde. Doch anstatt sich in Schmerz und Verzweiflung zu stürzen, fand er in seinem unerschütterlichen Optimismus die Kraft, neue Wege zu gehen. Das hat Claudia Wichtmann sehr beeindruckt, die das Schicksal von Christian Mette ausführlich vorstellte.

Er kämpfte dafür, wieder mobil zu sein – unterstützt von Freunden, Kollegen und seiner Familie. Der Unfall hat ihm eine neue Perspektive auf das Leben geschenkt, und mit dem Ziel, irgendwann wieder mit seinem Pferd die Alpen zu überqueren, lebt er heute bewusster und intensiver als je zuvor.

Tragödie erschüttert Grevenbrück

Ein furchtbares Verbrechen ereignete sich am 3. Mai 2020 in Grevenbrück: Ein dreijähriger Junge kam bei einem Wohnungsbrand ums Leben – getötet von seinem eigenen Vater. Die Rettungskräfte fanden den Körper auf einer Matratze. Der Mann strangulierte seinen Sohn, setzte die Wohnung in Brand und sprang anschließend aus dem Fenster.

Ein schreckliches Ereignis hat sich am Sonntag, 3. Mai, in Grevenbrück bei einem Brand ereignet. von Nils Dinkel
Ein schreckliches Ereignis hat sich am Sonntag, 3. Mai, in Grevenbrück bei einem Brand ereignet. © Nils Dinkel

Am Landgericht Siegen fand noch im gleichen Jahr der Prozess statt. Im Dezember 2020 wurde der Mann zu lebenslanger Haft verurteilt. Für viele in der Region – und auch für Nils Dinkel – war es einer der emotionalsten und erschütterndsten Fälle der vergangenen Jahre.

Darüber spricht man nicht

Es gibt Themen, über die Menschen nur ungern sprechen. Zu groß sind die Scham und die Angst vor negativen Reaktionen. Doch sind solche „Tabus“ erst einmal gebrochen, zeigt sich oft das Gegenteil. Verständnis, Hilfe, neue Stärke und Mut erleben diejenigen, die sich trauen.

Um genau solche Geschichten ging es im Frühjahr 2024 in der Serie „LokalPlus bricht Tabus“ – eine Reihe, die Lorena Klein nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. Psychische Erkrankungen, häusliche Gewalt, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahre – die Geschichten der Betroffenen regen zum Nachdenken an und machen gleichzeitig Mut. Denn sie zeigen: Auch aus den dunkelsten Zeiten kann es einen Weg hinausgeben.


Das Schicksal von Baby Helena

Was dem gebürtigen Heggener Thomas Willmes und seiner Frau Marta im Jahr 2019 im Urlaub im Oman widerfahren ist, das ist ganz gewiss für alle werdenden Eltern der blanke Horror: Töchterchen Helena kam viel zu früh zur Welt und kämpfte um ihr Leben. Die Familie brauchte dringend Hilfe für den Rücktransport ihres Säuglings.

Thomas Willmes und seiner Frau Marta mit Baby Helena. von privat
Thomas Willmes und seiner Frau Marta mit Baby Helena. © privat

Die damalige LokalPlus-Mitarbeiterin Barbara Sander-Graetz hatte Kontakt zu Familie Willmes und berichtete am 30. Mai 2019 erstmals über den Fall. Das löste eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Eine Spendenaktion erbrachte die Summe von 49.000 Euro. Anfang Juli waren Baby Helena und Mutter Marta endlich wohlbehalten zu Hause. „Es ist toll, dass unsere Berichterstattung so viel bewegt hat und es ein Happy End gab“, findet LP-Redaktionsleiter Wolfgang Schneider.

Hintergrund

Seit zehn Jahren ist die Nachrichten-App LokalPlus die digitale Stimme des Kreises Olpe. Was 2015 als ambitioniertes Projekt startete, hat sich zum unverzichtbaren Medium der Region entwickelt. Mit tagesaktuellen Nachrichten und bewegenden Geschichten erreicht die App täglich zehntausende Nutzer. Daneben ist LokalPlus auch auf Instagram, Facebook und Whatsapp aktiv.


Artikel teilen: