250 Gäste eröffnen mit Friedensgebet den Stadtfest-Sonntag
80 JeKits-Kinder gestalten den Morgen in Altenhundem
- Lennestadt, 20.08.2024
- Glaube & Religion
Altenhundem. Das Friedensgebet hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Lennestädter Veranstaltungskalender. Mit einer Premiere in diesem Jahr: Erstmals eröffnete das Friedensgebet den Stadtfest-Sonntag in Altenhundem.
Trotz Nieselregens hatten sich fast 250 Gäste vor dem Lennestädter Rathaus eingefunden. Fünf Religionsgemeinschaften – evangelische und katholische Kirchengemeinde, die Yesil Moschee für Lennestadt und Umgebung, die Alevitische Gemeinde Haci Bektas Veli Cemevi und die pakistanische Religionsgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat – repräsentierten das Gebet. Gemeinsam luden sie die Besucher dazu ein, miteinander zu beten, zu singen und um Frieden für die Welt zu bitten.
Veranstalter war wieder der „Arbeitskreis Integration“ unter dem Vorsitz von Nedim Kalembasi. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen der Musikschule Lennestadt-Kirchhundem. Dabei verzauberten vor allem die 80 Kinder aus dem JeKits-Orchester, dem gemeinsamen Orchester der Grundschulen in Lennestadt und Kirchhundem, die Besucher mit ihren Darbietungen.
Musikalisch gestaltet wurde das Programm außerdem von Kemal Tosun an der Baglama, einer Langhalslaute, die mit ihren unterschiedlichen Größen das gebräuchlichste und angesehenste Begleitinstrument in der türkischen Volksmusik ist. Musikalisch unterstützt wurde er von Michael Nathen am E-Piano.
Mit dem Stück „Lord have mercy on my life“, gesungen von Amalia Kellermann (Sopran) und Lina Litter (Alt) und begleitet von Michael Nathen am E-Piano, endete das Friedensgebet 2024. Zumindest der offizielle Teil, waren doch alle im Anschluss zum Stammtisch der Religionen eingeladen.