90 Jahre Schützenverein Oberelspe - das wird gefeiert!

Neuer Kaiser gesucht


Freuen sich auf ein Schützenfest der Extraklasse zum 90. Geburtstag des Schützenvereins St. Quirinus Oberelspe: Königspaar Sebastian und Miriam Linn mit seinen Kindern Elias und Mia. von privat
Freuen sich auf ein Schützenfest der Extraklasse zum 90. Geburtstag des Schützenvereins St. Quirinus Oberelspe: Königspaar Sebastian und Miriam Linn mit seinen Kindern Elias und Mia. © privat

Oberelspe. Der Schützenverein St. Quirinus Oberelspe steht in den Startlöchern: Am Samstag, 31. Mai, startet das dreitägige Hochfest, und die amtierenden Majestäten sind mehr als bereit für ein Schützenfest der Extraklasse. Denn: Der Schützenverein feiert seinen 90. Geburtstag.


Königspaar Sebastian und Miriam Linn, Jungschützenkönigspaar Lukas Thielmann und Anna Lena Vente, Kaiserpaar Guido Steffen und Elke Heller-Steffen sowie Kinderkönig Jonah Blöink freuen sich schon jetzt darauf, mit ihrem Schützenvolk kräftig feiern zu dürfen.

Der erste, der seine Königskette dann abgeben muss, ist Jungschützenkönig Lukas Thielmann: Am Samstagnachmittag, 31. Mai, wird sein Nachfolger ermittelt, ebenso wie der von Kinderkönig Jonah Blöink. Kurz danach endet auch die dreijährige Regentschaft von Kaiser Guido Steffen, wenn die ehemaligen Könige den Kaiservogel ins Visier nehmen. Der neue König wird – wie immer – am Montagmorgen, 2. Juni, ermittelt.

Bildergalerie starten
Regieren noch bis Samstag, 31. Mai, bevor ihre Nachfolger ermittelt werden: Kaiserpaar Guido Steffen und Elke Heller-Steffen.

Zum 90. Geburtstag wartet der Oberelsper Schützenverein mit ein paar Besonderheiten auf: Schausteller Feldmann reist mit einem neuen Autoscooter an, erstmals begleitet der Attendorner Fanfanrenzug den Festzug am Sonntag und die Fleischerei Eickhoff mit Inhaber Daniel Bals bietet am Montag wieder ein Buffet an.

Der Festablauf auf einen Blick

Samstag, 31. Mai:

  • 14.15 Uhr Antreten in der Schützenhalle und Abmarsch zum Ständchen beim Pastor
  • 15 Uhr Schützenmesse mit anschl. Gefallenenehrung und Kranzniederlegung am Ehrenmal
  • Abmarsch zum Vogelschießen der Jungschützen
  • Schießwettbewerb zum Ermitteln des Kinderkönigs
  • anschl. Kaiser-Vogelschießen
  • 19 Uhr Antreten an der Vogelstange zum Abholen der Königin und Kaiserin am Vereinslokal, dann Abmarsch zur Schützenhalle
  • 20 Uhr Konzert
  • ca. 21 Uhr Begrüßung der Gastvereine, anschl. Tanz und Musik (bis ca. 2 Uhr)
  • 24 Uhr Antreten zum Zapfenstreich am Ehrenmal

Sonntag, 1. Juni:

  • 14.30 Uhr Antreten Schützenhalle
  • 15 Uhr Jubiläums-Festzug
  • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden in der Schützenhalle
  • Unterhaltungskonzert und Ehrungen der Jubelkönige
  • 18 Uhr Kindertanz
  • 20.30 Uhr Polonaise mit anschl. Tanzeröffnung

Montag, 2. Juni

  • 10 Uhr Antreten in der Schützenhalle zum Vogelschießen
  • anschl. Königsproklamation in der Schützenhalle
  • Unterhaltungskonzert und Tanz mit ausgedehntem Frühschoppen
  • 19.30 Uhr Ausklang und Verabschiedung des neuen Königs aus der Halle
Artikel teilen: