Erstes Heidebeats macht Fachwerkdorf zum Dancefloor
Renommierte DJs in Kirchveischede
- Lennestadt, 07.09.2024
- Kultur
- Von Teresa Spies

Kirchveischede. Mit unverwechselbarer Musik, Partystimmung und zahlreichen Besuchern hat das „Heidebeats“ am Freitag, 6. September, an der Heide in Kirchveischede sein Debüt gefeiert. Eine Auswahl an renommierten DJs sorgte mit einzigartigen Beats für Partystimmung unter den Gästen.

Zunächst begeisterte DJ „Dave Curtis“ mit seiner Musik die Besucher und heizte die Stimmung für Carpoolboy Moritz Nüschen ein. Der gebürtige Bilsteiner sorgte am DJ-Pult für ausgelassene Stimmung und jubelnde Fans.

Als Highlight des Abends trat das DJ-Duo „Yamas“ aus Hamburg auf, das die Heide mit seinen millionenfach geklickten Tracks von Spotify schließlich zum Beben brachte. Yamas feierte zusammen mit dem Publikum und sorgte mit seiner Performance für eine ausgelassene Partyatmosphäre.

Der Beat der Musik war im Publikum deutlich spürbar. Die aufwändige Lichttechnik und zahlreiche Seifenblasen sorgten bei den Besuchern für Begeisterung und boten einen ganz besonderen Schauplatz. Für das leibliche Wohl war mit verschiedenen Imbiss- und Getränkeständen ebenfalls gesorgt.

Das Heidebeats scheint ein voller Erfolg gewesen zu sein und auch die Organisatoren wirkten zufrieden mit dem Ergebnis der Veranstaltung. Timo Menne, Luis Picker und Kilian Epe aus dem Veranstaltungskomitee erklärten, dass die Vorbereitungen für das Heidebeats bereits seit April am Laufen gewesen seien.

Die Idee für das Heidebeats entstand im Zusammenhang der alljährlichen „Rockade“, die nur einen Tag später, am 7. September, am selben Ort stattfindet. Timo Menne erklärte:
„Uns war wichtig, den Platz der Rockade richtig zu nutzen, und aus dem was sowieso schon steht, etwas Neues zu machen“. Die drei erhofften sich aus dem Heidebeats vor allem, die Überzeugung des Publikums. Das Heidebeats solle schließlich den Ort repräsentieren und die Gemeinschaft widerspiegeln. Außerdem solle das Event, so wie die Rockade seit 20 Jahren, als fester Bestandteil in den Jahresplan etabliert werden.
Das Gute an der Location sei vor allem die unkomplizierte Erreichbarkeit. Durch eine große Rasenfläche gibt es genügend Parkplätze für die Besucher, aber auch zu Fuß ist die Location leicht zu erreichen.

Bei den Vorbereitungen stand das Orgateam in engem Kontakt mit der OT Grevenbrück. Besonders zu erwähnen ist dabei vor allem, dass das Heidebeats komplett ehrenamtlich organisiert und aufgebaut wurde.

Timo Menne, Luis Picker und Kilian Epe betonten schließlich: „Hier fühlen wir uns heimisch und das wollen wir den Leuten auch zeigen“.
