Ganz junge Burgmäuse, Burgzwerge und Peppalinos fühlen sich wohl
DRK-Kita Grevenbrück
- Lennestadt, 27.09.2023
- Verschiedenes
- Von Nicole Voss

Grevenbrück. Einladende Gruppenräume, dezente Farbgestaltung, kuschelige Schlafräume, großzügige Flure, die Bewegungsfreiraum bieten, motivierte Mitarbeiterinnen und fröhliche Kinder – so der erste Eindruck in der neuen DRK-Kindertageseinrichtung „Peppaburg“ in Grevenbrück.
Die Kita trägt mit der farblichen und räumlichen Gestaltung sowie der Einrichtung den Bedürfnissen von Kindern unter drei Jahren Rechnung. Das ausgewählte und aufeinander abgestimmte Farbkonzept findet sich in allen drei Gruppenräumen wieder. „Hier wurde eine Atmosphäre geschaffen, in der sich alle wohlfühlen“, ist sich Nicole Teipel sicher.
Die Einrichtungsleiterin lobt dabei die gut durchdachte Planung des Architektenbüros Fleper, die bauausführende Firma Sabisch, das begleitende Team des DRK, Einrichtungsfachberaterin Julia Balve und den hauptamtlichen Vorstand Torsten Tillmann, die ihr und ihrem Team freie Hand bei der Gestaltung der Einrichtung ließen und sie in allen Belangen unterstützten.

Durch das personell gut aufgestellte Team bietet die Peppaburg 30 Kindern die bestmögliche Betreuung. Jeweils zehn Kinder werden von mindestens drei Fachkräften pro Gruppe betreut. Verteilt auf zwei Etagen, erleben die Kinder durch das Konzept der Gruppenpädagogik Geborgenheit und zugleich Freiheit auf 600 Quadratmetern.
Die Fachkräfte können zudem Weiterbildungen, beispielsweise in der Kleinkindpädagogik, Präventionsfachkraft, Fachwirtin für Erziehungswesen, Heilerziehungspflegerin und Kinderkrankenschwester, vorweisen.

Ein lichtdurchflutetes Foyer im Erdgeschoss bildet den Mittelpunkt der Kindertagesstätte. Von dort geht es in die Gruppen-, Schlaf- und Snoozelräume.
Das Profilbild der Einrichtung spiegelt auch die sieben Grundsätze des Deutschen Rotes Kreuzes wider: Menschlichkeit (Jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit achten), Unparteilichkeit (Hilfe für alle Menschen), Neutralität (Vertrauen bilden und Konflikte gemeinsam lösen), Unabhängigkeit (pädagogische Arbeit an Grundsätzen ausrichten), Freiwilligkeit (ermutigen zu helfen, ohne auf Vorteile zu schauen), sowie Einheit und Universalität (Teil einer Bewegung, die es auf der ganzen Welt gibt).

Die Einrichtung, in der ausschließlich ein- bis dreijährige Kinder betreut werden, hat seit April schrittweise geöffnet. Angefangen hat es mit den zehn Kindern der Gruppe „Peppalinos“. In gleicher Gruppenstärke folgten die Burgmäuse und die Burgzwerge im August.
Anfang September stellte sich die Einrichtung bei einem Tag der offenen Tür vor. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf ganz Lennestadt und einige Orte der Gemeinde Finnentrop. Für das nächste Kindergartenjahr liegen bereits 36 Anmeldungen vor. Mit Erreichen des dritten Lebensjahres (vor dem 1. November) endet die Betreuungszeit in der Peppaburg. Danach müssen die Kinder in anderen Kindertageseinrichtungen betreut werden.
Kontakt
- Dötzken Kita Olpe gGmbH
- Kindergarten Peppaburg
- Zur Wilhelmshöhe 1a
- 59368 Lennestadt
- Telefon: 02721/6090562
- Email: peppaburg@kv-olpe.drk.de