Musik für die Liebe und den guten Zweck bei der Volksbank Gala
Besonderer Musikabend begeistert Publikum
- Lennestadt, 30.03.2025
- Kultur
- Von Marita Sapp

Altenhundem. „Grandios, großartig, bewegend“, waren Kommentare aus dem Publikum am Samstagabend, 29. März, bei der Volksbank Gala. Das Konzert zugunsten des St. Elisabeth Hospiz in Altenhundem war ein voller Erfolg.

Der Kirchenchor St. Bartholomäus Meggen, unter Leitung von Harald Jüngst, das Salonorchester Münster und Sopranistin Lena Poppe nahmen die Menschen mit in die Welt des Musicals, Pop und Walzer. Hauptthema des Abends: Die Liebe.

In 51 Prozent aller Lieder gehe es um Liebe, erklärte Moderator Rolf Schmitz-Malburg, der selbst auch ein Stück von Max Rabe sang: „Musik liegt in der Luft, in den Noten. Musik setzt Liebe in Lieder um.“

„Musik bewegt uns alle, Musik erzählt Geschichten und verbindet uns miteinander,“ so auch Maria Arns in ihrer Begrüßungsrede. Die Vorsitzende des Kirchenchores Meggen dankte allen, die die Veranstaltung unterstützt haben, besonders dem Ehepaar Felix und Friederike Hensel, die die Schirmherrschaft übernommen hatten. Sie hob die wertvolle Arbeit des St. Elisabeth Hospiz hervor und den Einsatz der Mitarbeiter und Ehrenamtlichen.

Dornröschen-Walzer, Wiener Blut, Im Prater blüh´n wieder die Bäume, Schlösser die im Monde liegen, James Bond-Potpourri, Gabriellas Song, Circle of life, Miss Marple, Top of the world, Thank you for the music…Melodien und Lieder, die das Publikum begeisterten. Ein absolutes Highlight: The Rose, gesungen von Lena Poppe.


Manchmal im Wechsel, manchmal gemeinsam, Chor, Orchester und Solisten, jedes Stück hatte seinen eigenen Zauber, nahm die Menschen mit. Ein ganz besonderer Musikabend, der begeisterte. Und auch zeigt, was möglich ist, wenn sich Menschen zusammentun, die sich für Musik begeistern. Der Kirchenchor Meggen ist bekannt für seinen musikalischen Anspruch, seine Leistungen und seine Konzerte.


Das, was die 80 Sängerinnen und Sänger am Samstag im Zusammenspiel mit den Salonorchester Münster auf die Bühne brachten, ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Chores. Die musikalische Gesamtleitung hatte Harald Jüngst.

