Regionalliga: Lars Bender holt Laurits Strotmann nach Wacker Burghausen

Vom FC Lennestadt zum Assistenztrainer


Topnews
Das Trainerteam des bayrischen Regionalligisten Wacker Burghausen. von Wacker Burghausen
Das Trainerteam des bayrischen Regionalligisten Wacker Burghausen. © Wacker Burghausen

Burghausen/Lennestadt. Laurits Strotmann vom FC Lennestadt wechselt zum bayrischen Regionalligisten SV Wacker Burghausen. Am Donnerstag, 16. Januar, startet seine Reise. Am Sonntag, 19. Januar, ist dann Trainingsauftakt. Er fungiert in Burghausen künftig als Assistenztrainer neben dem ehemaligen Bundesliga-Profi Lars Bender. Wie dieser auf den hiesigen Sportler aufmerksam wurde, erklärte Strotmann im Gespräch mit LokalPlus.


Der 23-Jährige erklärt, dass er Lars Bender kennenlernte, als dieser die U17 der SpVgg Unterhaching trainierte. Strotmann durfte dort im Oktober 2024 hospitieren.

„Jetzt ging alles ganz schnell. Als sich andeutete, dass Lars den Trainerjob in Burghausen übernehmen wird, hat er mich angerufen und gefragt, ob ich mir vorstellen kann als Co-Trainer einzusteigen. Dann hat sich das alles sehr schnell entwickelt“, so Strotmann, der nun eine Riesenchance sieht.

„Am Donnerstag (9. Januar, Anm. d. Red.) habe ich den Vertrag dann unterschrieben. Ich musste nicht lange überlegen. Es wird eine coole Sache werden. Das war immer das, was ich machen wollte. Es ging jetzt schneller als erwartet. Aber so ist der Fußball halt“, so der neue Assistenztrainer bei Wacker Burghausen, während er seinen Umzug nach Bayern organisiert.

„Das letzte halbe Jahr war besonders”
— Laurits Strotmann

Der bisherige A-Jugendtrainer beim FC Lennestadt und Stützpunkttrainer beim DFB Kreis Olpe hat künftig als Assistenztrainer auch die Aufgabe der Gegner- und Videoanalyse. Jede Station, egal ob im Jugendbereich der SG Finnentrop/Bamenohl, seine Aufgabe als Stützpunkttrainer oder seine Funktion als A-Jugendtrainer beim FC Lennestadt habe seinen Werdegang als Trainer beeinflusst.

„Im DFB-Stützpunkt habe ich gelernt, junge Talente im Detail zu fördern und individuell zu entwickeln. Beim FC Lennestadt und der SG Finnentrop/Bamenohl konnte ich mich gerade in Bereichen der Gruppen- und Mannschafts-Taktik ausprobieren“, erklärt der 23-Jährige. Da sei auch die Mannschaftsführung ein großes Thema für ihn gewesen.

Laurits Strotmann bei seiner Unterschrift. von Wacker Burghausen
Laurits Strotmann bei seiner Unterschrift. © Wacker Burghausen

„Gerade das letzte halbe Jahr in der A-Jugend des FC Lennestadt war mit dem Kreispokalsieg und der Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga sehr besonders. Aber auch die Zeiten als Spieler auf dem Platz in der Oberliga, Westfalenliga und Landesliga waren wichtig für mich als Trainer. Man muss die Spieldynamiken auf dem Platz fühlen. Nur so kann man als Trainer an der Seitenlinie wissen, wie reagiert werden muss“, führt Strotmann aus.

Strotmann will profitieren und lernen

Auch wenn er das Umfeld jetzt noch nicht im Detail kennt, sei allein der erste Kontakt mit den Verantwortlichen sehr angenehm gewesen. Außerdem seien die infrastrukturellen Bedingungen schon sehr gut. Strotmann ist zuversichtlich, dass er von Lars Bender und seinem Co-Trainer Ronald Schmidt profitieren und lernen kann. „Ich habe richtig Lust und freue mich, dass die Vorbereitung am Sonntag endlich startet.“

Strotmann möchte sich als Trainer weiterentwickeln. Zudem will das Team die Mannschaft mit ihrer Spielidee ebenfalls entwickeln und jeden Spieler besser machen. „Dabei müssen wir Freude vermitteln und Qualität sowie Intensität in jedem Training und Spiel einfordern. Dies sind Kernelemente, um die gesteckten Ziele in naher Zukunft zu erreichen“, erklärt der 23-Jährige.

Trainerkarriere startet mit 16 Jahren

An seinem Weg habe sein Vater einen großen Anteil, da dieser ebenfalls Trainer sei. Mit 16 Jahren habe ihn die Lust gepackt, in den Trainerbereich einzusteigen. „Ich habe angefangen Trainerlizenzen, Weiterbildungen und mein sportwissenschaftliches Studium zu absolvieren. Dabei war es immer mein Ziel im Fußballbereich zu arbeiten“, so Strotmann.

Beim Lennestädter Stadtpokal, wo der FCL im Viertelfinale ausschied, hatte der 23-Jährige seinen letzten Auftritt als Stürmer beim FC Lennestadt. Auch wenn er noch einmal durch Tore seine Qualitäten zeigte: „Es war nicht der Abschied, den ich mir erhofft hatte“, so Strotmann. Trotz allem blickt er voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe in der Regionalliga.

Hintergrund

Lars Bender (35) ist ehemaliger Bundesliga-Profi und spielte bei TSV 1860 München und Bayer Leverkusen. Nach seinem Karriereende im Jahr 2021 spielte er bis 2023 bei TSV Brannenburg und schlug gleichzeitig eine Trainerkarriere ein. Von 2022 bis 2024 trainierte er die Jugenden der deutschen Nationalmannschaft, ehe er 2024 einen Kontrakt bei der SpVgg Unterhaching als U17-Trainer einschlug. Im Januar 2025 unterschrieb er als Cheftrainer bei Wacker Burghausen.

Ronald Schmidt hat von 2002 bis 2013 bei Wacker Burghausen gespielt und die Entwicklung zum Proficlub hautnah miterlebt. Zwei Jahre später beendete er beim SV Erlbach seine Karriere. Schmidt stieg mit der Mannschaft in die zweite Bundesliga auf. Von 2015 bis 2017 und von 2018 bis 2022 war Schmidt bereits Co-Trainer bei Wacker Burghausen. Dazwischen trainierte er die U19 und war Interimstrainer beim Club. Ab 2022 war er Trainer des TSV Marktl. Im Januar 2025 kehrte er als Co-Trainer nach Burghausen zurück.

Artikel teilen: