Video gedreht: Feuerwehr Lennestadt warnt vor Brandgefahr durch Kerzen
Sicher durch die Weihnachtstage
- Lennestadt, 25.12.2024
- Blaulicht

Lennestadt. In der Weihnachtszeit steigt die Brandgefahr erheblich. Viele schmücken ihre Adventskränze und Weihnachtsbäume traditionell mit echten Kerzen, doch genau diese bergen hohe Risiken. Die Feuerwehr Lennestadt hat auf die Gefahren aufmerksam gemacht und ein Video mit praktischen Sicherheitstipps veröffentlicht, um die besinnliche Zeit nicht in einem Unglück enden zu lassen.

„Echte Kerzen können in wenigen Sekunden zu einem gefährlichen Brand führen“, warnt die Feuerwehr. Um dies zu verdeutlichen, zeigt das Video eindrucksvoll, wie schnell ein Weihnachtsbaum in Flammen aufgehen kann:
Innerhalb von Sekunden erfasst das Feuer den gesamten Baum. Anschließend demonstrieren die Einsatzkräfte, wie ein solcher Brand sicher gelöscht werden kann. Der Höhepunkt des Videos zeigt jedoch, wie der Statist im Video auf eine sichere elektrische Lichterkette umsteigt – eine klare Botschaft der Feuerwehr, die Brandgefahr zu minimieren.
Kerzen sicher befestigen

Kerzen sollten niemals direkt am Adventskranz angebracht werden. Stattdessen empfehlen die Feuerwehrleute, nicht brennbare Kerzenhalter zu verwenden oder Teelichter in hitzebeständigen Gläsern aufzustellen. Ebenso wichtig: Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen! Vor dem Verlassen des Raumes sollte immer darauf geachtet werden, dass alle Flammen gelöscht sind – auch wenn man nur kurz abwesend ist.
Abstand halten

Der richtige Abstand zwischen Kerzen und brennbaren Materialien ist essenziell. Adventsgestecke dürfen nicht zu nah an Gardinen oder anderen entzündlichen Gegenständen stehen. Auch bei Weihnachtsbäumen mit echten Kerzen ist Vorsicht geboten: Die Kerzen sollten ausreichend Abstand zu den Ästen haben, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.
Vorsorge für den Notfall

Ein Eimer Wasser in der Nähe oder ein funktionsfähiger Feuerlöscher können im Ernstfall Leben retten. Sollte ein Brand dennoch außer Kontrolle geraten, gilt: Sofort die Feuerwehr rufen und die Wohnung oder das Haus verlassen. Eigene Löschversuche dürfen niemals auf Kosten der persönlichen Sicherheit gehen.
Elektronische Lichterketten bevorzugen
Grundsätzlich rät die Feuerwehr, auf elektrische Lichterketten umzusteigen. Wichtig ist hierbei, auf geprüfte Qualitätszeichen wie TÜV, VDE oder GS zu achten.

