Workshop für Schüler zur Elektromobilität am GymSL
Acht- und Neuntklässler können mitmachen
- Lennestadt, 21.01.2023
- Schule & Bildung

Lennestadt. Spannende Einblicke unter anderem in den Bereich der Elektromobilität verspricht das MINT-Camp „Call of Future – Zukunft. Innovationen. Technik“ am Gymnasium der Stadt Lennestadt Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. März. In Workshops können Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 aller weiterführenden Schulen des Kreises Olpe und der MINT-EC-Schulen Südwestfalens ihrem naturwissenschaftlichen und technischen Interesse nachgehen.

Die Workshops finden unter der Federführung der Fachhochschule Südwestfalen und weiterer außerschulischer Partnerunternehmen wie Viega oder Mennekes statt.

Die Schüler können authentische und realitätsnahe Probleme und Lösungen im Bereich des 3D-Drucks kennen. Darüber hinaus kommt ein Tesla an die Schule. Den Höhepunkt bildet schließlich der Bau eines Wasserstoff-Autos mit anschließender Testung.
Wer außerdem Spaß am Austausch mit anderen hat, leckeres Essen mag und später Bowlen gehen möchte, für den ist das MINT-Camp des GymSL genau das Richtige.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person und kann vor Ort gezahlt werden. Für Unterkunft und Verpflegung sorgt der Veranstalter.

Interessenten müssen sich bis Mittwoch, 1. Februar bei Julia Borgard vom Städtischen Gymnasium anmelden: borgard@gymsl.de.
Das Anmeldeformular ist auf der schuleigenen Homepage abrufbar (siehe Link) und digital zu verschicken. Diesem ist ein kurzes Motivationsschreiben hinzuzufügen:
