- 350 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 0,5 Würfel Frischhefe
- 70 g Butter
- 1 Ei
- außerdem: zerlassene Butter und Zucker

Zubereitung:
- Erwärmt die Milch mit der Butter, bis die Butter schmilzt.
- Wenn die Milch nur noch lauwarm ist, löst ihr die Hefe darin auf und fügt den Vanillezucker hinzu - 15 Minuten ruhen lassen.
- Vermischt in einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz, gebt dann die Milchmischung und ein Ei dazu und rührt alles zu einem klebrigen Teig.
- Lasst den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen.
- Bemehlt eine Arbeitsplatte großzügig mit Mehl und gebt den Teig auf das Mehl.
- Teilt den Teig in wahlweise 8 größere oder 12 kleine Stücke und formt die Teigstücke mit bemehlten Händen zu Kugeln, die ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legt.
- Deckt die Berliner vorsichtig mit einem Tuch ab und lasst sie erneut 45 Minuten ruhen.
- Nach der Ruhezeit heizt ihr den Backofen auf 180 C Ober-Unterhitze vor und backt die Berliner ca. 20 Minuten lang.
- Nach dem Backen bestreicht ihr die Oberseite der noch warmen Berliner mit zerlassener Butter und wendet sie in Zucker.
- Nun könnt ihr das Gebäck je nach Geschmack füllen.

Füllung 1 „Classic“ mit Konfitüre
Püriert Erdbeerkonfitüre, füllt sie in eine Einmalspritze aus der Apotheke und spritzt die Konfitüre in die noch warmen Berliner.
Füllung 2 „Eierlikörcreme“
Zutaten Eierlikörcreme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 300 ml Milch
- 150 ml Eierlikör
- 1,5 El Zucker
- Rührt das Puddingpulver mit dem Zucker und 100 ml der Milch glatt.
- Bringt die restliche Milch zum Kochen, gebt die Puddingmilch unter Rühren dazu und lasst den Pudding nun einmal blubbernd aufkochen.
- Füllt den Pudding in eine Glas- oder Metallschüssel, rührt den Eierlikör kräftig unter, bis die Masse wieder cremig homogen wird und lasst die Creme erkalten.
- Zum Servieren halbiert ihr die Berliner und füllt sie mit der Creme – anschließend mit Puderzucker bestäuben.