Heute gibt es das Rezept für die erste Vorspeise:
1. Vorspeise: Salätchen mit Granatapfel, Walnüssen und Käsetaler
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Handvoll bunter Salat
- 2 El Preiselbeeren
- 2 El Sahnemeerrettich
- 4 El Balsamico bianco
- 4 El Olivenöl oder Rapskernöl
- Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- 1 Granatapfel
- 1 Handvoll Walnüsse
- frische Schnittlauchröllchen zum Servieren
- Käsechips: 100 g Raspelkäse

Zubereitung:
- Halbiert den Granatapfel, legt ihn mit der Schnittseite in eure Hand und klopft mit einem Löffel auf die Granatapfelrückseite. Dies solltet ihr über einer Schüssel machen, denn durch das Klopfen lösen sich ganz einfach die Kerne und entstehender Saft und Kerne werden so einfach aufgefangen.
- Heizt den Backofen auf 160 C Umluft vor, verteilt die Walnüsse auf einem Backblech und röstet sie 10-12 Minuten im Backofen.
- Währenddessen bereitet ihr die Käsechips vor.
- Dazu legt ihr ein Backblech mit Backpapier aus und formt 8 Käsetaler auf dem Blech.
- Wenn die Walnüsse fertig sind, könnt ihr die Käsetaler bei gleicher Temperatur 12 Minuten lang im Backofen backen (je nach Backofen kann die Backzeit etwas variieren).
- Für die Salatsauce gebt ihr Preiselbeeren, Sahnemeerrettich, Essig und Öl in ein hohes Gefäß und püriert das Ganze.
- Nun schmeckt ihr die Salatsauce mit Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, Zucker und einem Spritzer Zitronensaft ab.
- Zum Servieren gebt ihr gewaschenen und mundgerecht zerkleinerten Salat mittig auf den Teller, beträufelt ihn mit Salatsauce und bestreut ihn mit Granatapfelkernen, Walnüssen und Schnittlauchröllchen. Gebt auf jeden Teller 2 Käsetaler und fertig ist eine pfiffige, festliche Vorspeise

Variationen:
- gebratenen Schinkenstreifen
- Ziegenkäse
- Räucherforelle
- Mangofächer
Timing:
- 2 bis 3 Tage vor dem Essen: Käsetaler ausbacken und in einer Keksdose lagern. Aber Vorsicht, Suchtgefahr!
- 1 Tag vor dem Essen: Dressing, Nüsse und Granatapfelkerne.
- Am Morgen des Essens: Schnittlauch, Salat.
Nächste Woche in Mellis Weihnachts-Special: Vorspeise Nummer 2 - ein zweifarbiges Petersilien-Wurzel-Süppchen...