- 500 g Hackfleisch (oder 1/2 Rind, 1/2 Schwein)
- 150 g Schafskäse
- 1 mittelgroße Zwiebel (oder ½ Gemüsezwiebel)
- 1-2 Knoblauchzehen
- etwas Olivenöl zum Ausbraten der Zwiebeln
- 1 Ei
- 2 Scheiben Toastbrot oder 1 altbackenes Brötchen oder 3 El Semmelbrösel
- etwas Milch zum Einweichen
- eine handvoll frische Petersilie
- ½ Tl gemahlener Kreuzkümmel (Alternativ oder zusätzlich: ¼ Tl Zimt)
- ½ Tl Paprika edelsüß
- 1 Tl gehackte frische Minze (oder ¼ Tl getrocknete Minze)
- 1 Tl Salz
- ½ Tl frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 El Oregano getrocknet (oder 1 handvoll frische Oreganoblättchen gehackt)

Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch hacken und in Olivenöl glasig dünsten und abkühlen lassen.
- Brötchen/Toastbrot in etwas Milch einweichen.
- Frische Kräuter hacken.
- Gebt das Hackfleisch mit dem Ei, den abgekühlten Zwiebeln, dem ausgedrückten Brot und den Kräutern und Gewürzen in eine Schüssel.
- Knetet das Hackfleisch kräftig mit den Händen durch, sodass sich die Würzung gut verteilt.
- Lasst das Fleisch mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Nehmt euch nun ein Blatt Backpapier oder eine Dauerbackfolie zu Hilfe.
- Rollt das Hackfleisch darauf aus und teilt es in 12 gleichmäßige Rechtecke.
- Zerbröselt den Schafskäse und verteilt ihn mittig auf den Rechtecken.
- Aus jedem Rechteck formt ihr ein Bifteki (siehe Fotos) und verschließt den Schafskäse gut mit dem Fleisch.
- Drückt das Bifteki etwas flach – es sollte nicht dicker als 2,5 cm sein.
- Die Biftekis werden kurz gegrillt oder aber in einer Pfanne gebraten.

Mein Tipp:
Variiert die Füllung z.B. mit Goudakäse, Oliven, getrockneten Tomaten, Chili. Die Biftekis lassen sich gut vorbereiten.