Der Schulwechsel bedeutet für Grundschulkinder eine große Umstellung. Wir begleiten Ihr Kind auf dem Weg ans SGO, damit es den Übergang von der Grundschule nicht als Einschnitt, sondern als positive, kontinuierliche Veränderung erlebt. So wächst Ihr Kind gut begleitet in die neue, größere Schulfamilie hinein.

Durch unser pädagogisches Konzept helfen wir den jungen Menschen, den Wechsel von der Grundschule ans SGO mit Gelassenheit entgegenzusehen, an der neuen Schule in Ruhe anzukommen und die Phase der Neuorientierung erfolgreich zu meistern, sodass jedes Kind sorgenfrei und entspannt in das erste Jahr am SGO starten kann.
Schwerpunkt für Jg. 4: Das SGO kennenlernen und entspannt starten
- individuelle Beratung
- Kennenlernen von Klasse und Klassenleitungsteam am Sextanernachmittag und in der Starterklasse
Pädagogische Unterstützung am SGO
- Klassenleitungsteam
- Klassenfahrt zum Kennenlernen
- intensive Elternarbeit
- zweiter Büchersatz
- Sportpause
Förderung von Individuum und Team
- sozial-emotionale Unterstützung durch Klassenleitung und Klassenpaten
- Begrüßungstag
- Teambildungsmaßnahmen zu Beginn, Antimobbingtraining
- breites AG-Angebot
- Schwerpunktsetzung im Musikunterricht
- Vorlesewettbewerb
- Klassenfest zum Abschluss der Unterstufe

Heranführen an die gymnasialen Anforderungen
- Methodenstunden zum „Lernen lernen“
- Methoden der Naturwissenschaften
- individuelles, diagnosebasiertes Rechtschreibtraining
Individuelle Unterstützung und Lernbegleitung
- Feedback-Kultur, z. B. Schülersprechtage
- Lernbratung
- verlässliche Hausaufgabenbetreuung
- Präventionskonzept
- individuelle Förderung
- Begabtenförderung
Laufbahnberatung in der Erprobungsstufe
Beständige Kooperation mit den Grundschulen
Intensive Elternarbeit
Unser pädagogisches Konzept für unsere Erprobungsstufe am SGO
Schwerpunkt in Jg. 5
- Ankommen und orientieren
- Kennenlernen
- Interessen erproben und entdecken
- Miteinander als Team
Schwerpunkte in Jg. 6
- Gemeinschaft stärken
- Dasein und mitwirken
- Interessen weiterentwickeln
- faires Miteinander leben
In den ersten Tagen und Wochen des neuen Schuljahres stehen für unsere fünften Klassen das Ankommen und Orientieren im Vordergrund:
Die Kinder werden in den ersten Schultagen besonders intensiv vom Klassenleitungsteam begleitet. Zudem fördert das Teambildungstraining das Entstehen der Klassengemeinschaft.
Wir unterstützen die Kinder von Beginn an dabei, sich auf die gymnasialen Anforderungen einzustellen. Hier bieten Methodentraining, Lernberatung und Hausaufgabenbetreuung eine verlässliche Hilfestellung.
Das Städtische Gymnasium Olpe ist eine lebendige Schule. Die individuelle und freie Entfaltung unserer Schülerinnen und Schüler ist uns sehr wichtig, deshalb entwickeln wir uns und unser fachliches sowie außerunterrichtliches Angebot kontinuierlich weiter.
Unser Angebot:
- ein tolles Sportprofil: Schwimmen, Rudern, Skifahren und Klettern
- eine erfolgreiche Fußballförderung als DFB-Stützpunktschule
- ein modernes MINT-Profil: Junior-Ingenieur-Akademie, Roboter-AG und Vieles mehr
- ein hochwertiges Musikangebot: Juniororchester, Blasorchester, Chor und Streichergruppe
- ein großes Sprachenangebot: Englisch, Französisch, Spanisch und Latein
- ein bilingualer Zweig Englisch bis zum Abitur
- Sprachreisen abhängig von der Sprachenwahl nach England, Frankreich, Italien und Spanien
- eine zuverlässige Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung bis 14:45 Uhr
- ein doppelter Büchersatz in Klasse 5 und 6
- ein umfassendes pädagogisches Konzept: Präventionsmaßnahmen, Methodenlernen, Medienbildung
- eine moderne digitale Ausstattung
- eine starke Schulgemeinschaft mit einer lebendigen Schülervertretung, unterstützender Elternschaft und engagierten Lehrkräften.

Städtisches Gymnasium Olpe
Seminarstraße 1
57462 Olpe
Tel. 02761/96500
E-Mail: letsgo@gymnasium-olpe.de
Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie auf unserer Homepage (siehe Link).
Anmeldetermine vereinbaren Sie bitte ab dem 7. Januar 2021 telefonisch mit unserem Sekretariat: 02761/96500.
Anmeldezeitraum: 13. bis 26. Februar 2021
Wir freuen uns auf Sie und ganz besonders auf Ihr Kind!