„Ein Minijob ist kein Beschäftigungsverhältnis zweiter Klasse“
Aufklärungsaktion zum Thema „Faire Arbeit“
- Olpe, 15.10.2024
- Wirtschaft

Olpe/Kreis Olpe. Eine Aufklärungsaktion lockte dieser Tage Gäste auf den Kurkölner Platz in Olpe. Dorthin hatten die Regionalagentur Siegen-Wittgenstein/Olpe, die Beratungsstellen Arbeit im Kreis Olpe sowie der DGB-Kreisverband Olpe zur Aktion „Aufklärung zum Thema Faire Arbeit“ eingeladen. Seit längerem arbeiten die Organisationen zusammen, an diesem Tag agierte man erstmals gemeinsam in der Öffentlichkeit.

Minijobs sind auch im Kreis Olpe ein wichtiges Thema, viele Menschen gehen einem solchen Beschäftigungsverhältnis nach. Daher diente die Aufklärungsaktion in Olpe vor allem dazu, arbeitsrechtliche Regelungen zu erläutern und Hilfsangebote der Organisationen vorzustellen. „Wir wollen darauf hinweisen, dass Minijobs kein Beschäftigungsverhältnis zweiter Klasse sind“, erklärt André Arenz, Vorsitzender des DGB-Kreisverbands Olpe.


Der Katholische Sozialdienst für den Kreis Olpe (KSD), das Katholische Jugendwerk „Förderband“ Olpe und der Fachverband IN VIA des Caritasverbands für den Kreis Olpe kooperieren als „Beratungsstellen Arbeit im Kreis Olpe“. Anne Redeker (KSD), Anke Köster (IN VIA) und Jennifer Ertel (Förderband) bekräftigten vor Ort, dass viele Beschäftigte ihre Ansprüche und Rechte nicht kennen. Viele glaubten beispielsweise, es sei normal, kein Urlaubsgeld zu erhalten.
Mehr als drei Stunden informierten die Vertreter der beteiligten Institutionen an den Ständen am Kurkölner Platz umfassend über prekäre Beschäftigung und Minijobs. Die Besucher durften sich über eine Vielzahl hilfreicher Tipps und Erklärungen ebenso freuen wie über kostenlose Fritten, die aus dem „Frittenmobil“ des DGB gereicht wurden.

