„Haare schneiden für guten Zweck“ und im Gedenken an Thorsten Voß

Erlös für ALS-Initiative „Sternenlicht“


Topnews
Thorsten Voß hat seinen Kampf gegen ALS verloren, doch die Spendeninitiative „Sternenlicht“ lebt weiter. von privat
Thorsten Voß hat seinen Kampf gegen ALS verloren, doch die Spendeninitiative „Sternenlicht“ lebt weiter. © privat

Olpe. Unter dem Motto „Haare schneiden für den guten Zweck“ laden die Teams der Friseursalons Zunker und Alexandra in Olpe am Samstag, 1. Februar, zu einer Benefizaktion für die Forschung gegen ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) ein. Alle Einnahmen aus den Haarschnitten sowie das gesamte Trinkgeld werden vollständig der Spendeninitiative „Sternenlicht“ zugutekommen, die von Thorsten Voß aus Rothemühle ins Leben gerufen wurde.


Thorsten Voß selbst erhielt 2018 im Alter von nur 46 Jahren die Diagnose ALS. Doch er ließ sich nicht unterkriegen: Mit unermüdlichem Einsatz und großer Willensstärke gründete er die Initiative „Sternenlicht“, um die Forschung zu unterstützen und Betroffenen Hoffnung zu schenken.

Obwohl Thorsten Voß am 25. Dezember 2024 seinen Kampf gegen die Krankheit verloren hat und mit nur 52 Jahren starb, lebt sein Engagement weiter. Die Benefizaktion ist eine Gelegenheit, sein Vermächtnis zu ehren und fortzuführen. Thorsten Voß hinterlässt seine Ehefrau und einen Sohn.

Symbolfoto von Pixabay.com
Symbolfoto © Pixabay.com

Die Benefiz-Aktion findet von 8 bis 16 Uhr in den Salons in der Frankfurter Straße 15 in Olpe, statt. Mit der Benefizaktion möchte das Friseurteam nicht nur Spenden sammeln, sondern auch ein Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen schaffen, denen sich Menschen mit ALS stellen müssen.

ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) ist eine unheilbare, fortschreitende Nervenerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Die Krankheit führt nach und nach zur Lähmung des gesamten Muskelsystems, während die geistigen Fähigkeiten der Betroffenen vollständig erhalten bleiben. Diese schwere Diagnose stellt die Betroffenen und ihre Familien vor enorme physische, psychische und finanzielle Herausforderungen.

Artikel teilen: