Krankenhaus-Neubau vorerst gestoppt - das sind die Gründe
GFO Kliniken nehmen Stellung
- Olpe, 21.12.2024
- Gesundheit & Medizin , Politik

Olpe. Der geplante Neubau am St. Martinus-Hospital Olpe muss verschoben werden (LokalPlus berichtete aktuell). In einer Pressemitteilung haben die GFO Kliniken Südwestfalen am späten Freitagabend, 20. Dezember, zu den Hintergründen Stellung genommen. Sie betonen: „Verschoben heißt nicht aufgehoben.“

In der Mitteilung heißt es: „Grund sind die völlig unklaren politischen Rahmenbedingungen und die derzeit ausbleibende finanzielle Unterstützung des Landes. Die Signale des Landes NRW sind so eindeutig wie ernüchternd: Aktuell wird es keine Förderung für das Großprojekt Neubau am St. Martinus-Hospital Olpe geben.


Die GFO Kliniken Südwestfalen hatten einen Antrag auf finanzielle Förderung im Rahmen der Umsetzung des Krankenhausplans NRW gestellt. Das Landesgesundheitsministerium fördert im ersten Schritt bauliche Maßnahmen an acht Krankenhäusern - die GFO Kliniken Südwestfalen sind aber nicht dabei.


Verteilt werden insgesamt 2,5 Milliarden Euro an Fördermitteln Allerdings sind bislang nur rund 409 Millionen Euro vergeben. Für Dr. Gereon Blum, Geschäftsführer der GFO Kliniken Südwestfalen, ist daher klar: „Wir werden im kommenden Jahr erneut einen Antrag auf Landesförderung stellen.“

Doch der finanzielle Aspekt ist nur einer von zweien. Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist beschlossen. Die Auswirkungen des Gesetzes sind bislang noch nicht sichtbar. Sicher ist aber: Die Ambulantisierung wird weiter voranschreiten.
„Aktuell sind einige Dinge völlig unklar, zum Beispiel, wie viele stationäre Betten wir in Zukunft überhaupt noch brauchen“, sagt Dr. Gereon Blum.. Daher werden sich die GFO Kliniken Südwestfalen Zeit nehmen, den aktuellen Planungsstand zu überprüfen. „Unter Umständen sind umfassende Umplanungen notwendig“, erläutert Blum. Ziel sei es, die Versorgungsqualität der Menschen in der Region mit dem Neubau weiter zu verbessern.“
