Naschen am Arbeitsplatz bringt über 100.000 Euro für Kinder und Jugendliche

25 Jahre „Süßes für Bares“


Topnews
Bei der Spendenübergabe (v.l.): Reinhard Geuecke (Bereichsleitung Erziehungshilfen GFO), Eva Maubach-Maiworm (Einrichtungsleiterin Josefshaus), Joachim Giesler (Initiator „Süßes für Bares“), Peter Birkelbach (Mitarbeiter SMS group) und Roland Penz (Einrichtungsleiter Kinder- und Jugendhospiz Balthasar). von Lorena Klein
Bei der Spendenübergabe (v.l.): Reinhard Geuecke (Bereichsleitung Erziehungshilfen GFO), Eva Maubach-Maiworm (Einrichtungsleiterin Josefshaus), Joachim Giesler (Initiator „Süßes für Bares“), Peter Birkelbach (Mitarbeiter SMS group) und Roland Penz (Einrichtungsleiter Kinder- und Jugendhospiz Balthasar). © Lorena Klein

Olpe/Hilchenbach. Als Joachim Giesler aus Kreuztal vor 25 Jahren begann, seinen Kollegen bei der SMS group in Hilchenbach Süßigkeiten anzubieten, konnte er noch nicht ahnen, dass mit dieser Geste über die Zeit mehr als 100.000 Euro Spenden gesammelt werden. Auch bei der Jubiläumsrunde der Aktion „Süßes für Bares“ ist wieder viel Geld zusammengekommen. Die beiden Schecks sind am Montag, 13. Januar, an die langjährigen Spendenempfänger überreicht worden: das GFO Josefshaus und das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.


Entstanden ist die Spendenaktion auf dem Schreibtisch von Joachim Giesler, ehemaliger Industriemeister bei der SMS group am Standort Hilchenbach. „Es fing an mit einer kleinen Schale Bonbons, wo die Kollegen und Mitarbeiter sich frei bedienen durften“, erinnerte sich der Kreuztaler. Hinzu kam die Idee, auch eine kleine Spende dazulassen.

55 D-Mark waren das erste Endergebnis im Jahr 1999. Jahr für Jahr wiederholte Giesler die Aktion und tauschte „Süßes für Bares“. So wuchs nicht nur der Bekanntheitsgrad in der Firma und darüber hinaus, sondern auch die Spendensumme – die seit einigen Jahren von SMS zusätzlich verdoppelt wird.

Mehr als 26.000 Euro im Jubiläumsjahr

Von Anfang an profitierte das Josefshaus in Olpe von der Sammlung. Seit 2003 wird auch jedes Jahr das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe mit einer Spende bedacht. „Da waren wir zum ersten Mal vierstellig“, so Joachim Giesler. Im Jubiläumsjahr der Aktion erhalten beide Einrichtungen jeweils die Hälfte der Gesamtsumme von 26.165,98 Euro.

Ein Foto der „Tauschbörse“ im 20. Jahr. von privat
Ein Foto der „Tauschbörse“ im 20. Jahr. © privat

Zum 25-jährigen Bestehen organisierte Joachim Giesler ein Chor-Benefizkonzert in Hilchenbach-Dahlbruch, das im Oktober allein 7.100 Euro Reinerlös brachte. Zusätzlich wurden von Oktober bis Weihnachten wieder Spenden bei der SMS group gesammelt, die den Gesamtbetrag dann – passend zum Jubiläum – auf 25.000 Euro verdoppelte und aufrundete. Obendrauf kamen ein paar nachträgliche Spenden. Ein „absoluter Wahnsinn“, freut sich Joachim Giesler.

Langjährige Unterstützung

Groß war die Freude bei der Spendenübergabe im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar auch bei den Empfängern. „Wir sind Jahr für Jahr sehr gespannt, wieviel es diesmal ist“, berichtete Eva Maubach-Maiworm, Einrichtungsleiterin des Josefshauses. Das Geld solle insbesondere in die Errichtung einer vielseitig nutzbaren, erlebnispädagogischen Scheune fließen, unter anderem mit Boulder-Felsen und Fahrrad-Werkstatt.

„Für uns als Einrichtung ist die Aktion auch eine Konstante“, hob Roland Penz, Einrichtungsleiter des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar, hervor. Das Hospiz wird zu einem erheblichen Anteil mit Spenden finanziert und ist daher immer auf solche angewiesen.

„Süßes für Bares“ in Aktion. von privat
„Süßes für Bares“ in Aktion. © privat

Insgesamt sind in 25 Jahren „Süßes für Bares“ 118.313,36 Euro gesammelt worden. Für sein Engagement wurde Initiator Joachim Giesler im Dezember in der Sitzung des Kreuztaler Stadtrates geehrt und bekam den „Kreuztaler“ verliehen. Mittlerweile ist Giesler in die Altersteilzeit gestartet. Als sein Nachfolger wird Mitarbeiter Peter Birkelbach die Organisation der Spendenaktion übernehmen.

Artikel teilen: