Servus Olpe: „Starnberger Wirtshaus“ zieht in die Villa

Bayerisches Gasthaus-Konzept ab Frühjahr


Topnews
Das „Starnberger Wirtshaus“ zieht im Frühjahr in die Olper Villa. von privat
Das „Starnberger Wirtshaus“ zieht im Frühjahr in die Olper Villa. © privat

Olpe. In die „Villa“ in Olpe zieht wieder Leben ein: Für das Traditionshaus wurde ein neuer Betreiber gefunden. Ab Frühjahr öffnet das „Starnberger Wirtshaus“ seine Türen und verspricht Gästen ein gemütliches, authentisch bayerisches Wirtshauserlebnis.


Die Krombacher Brauerei, seit 1989 Hauptpächterin des Objektes, ist im Zuge der Bemühungen um eine zügige Neuverpachtung in Kontakt zu dem langjährigen Münchener Gastronomen Aleksandar Vulic gekommen. Dort betreibt er aktuell drei Objekte. Der gebürtige Münchener war von der „Villa“, ihrer Lage und auch von dem einladenden Biergarten schnell begeistert, sodass er der Brauerei vorschlug, ein bayerisches Wirtshaus am Standort zu etablieren.

Ab dem Frühling wird es bayrisch

Schnell wuchs aus der Idee ein gemeinsames Projekt, das nun bis zum Frühjahr realisiert werden soll. Damit das traditionelle Konzept auch im täglichen Geschäft weitergedacht werden kann, hat sich als operative Leitung ebenfalls eine gebürtige Münchenerin gefunden, die Olpe seit geraumer Zeit als ihre neue Heimat entdeckt hat.

Das denkmalgeschützte Gebäude bleibt von außen in seiner ursprünglichen Form erhalten. Der Biergarten hingegen, der mit seinem historischen Baumbestand wohl zu den charmantesten in der Umgebung gehört, wird neu hergerichtet, sodass pünktlich zur warmen Jahreszeit Besucher hier die Sonne genießen können.

Umfangreiche Renovierung im Gastraum

Auch im Gastraum stehen in den kommenden Wochen umfangreiche Renovierungsarbeiten an. Viele natürliche Holzelemente wie Wandvertäfelungen, eine umlaufende Sitzbank sowie weiteres Mobiliar mit Wirtshaus-Charme sollen für eine gemütliche und warme Atmosphäre sorgen. Außerdem wird eine komplett neue Thekenanlage installiert. Der kupfern schimmernde Lagertank zeigt, dass hier Tankbier ausgeschenkt wird.

Das „Starnberger Wirtshaus“ ist im Umkreis die erste Gastronomie, die auf dieses Konzept setzt. Das Bier wird hierfür mithilfe eines Tanklasters ins Lokal geliefert und dort in insgesamt fünf Tanks abgefüllt. Passend zum Getränkeangebot wird eine bodenständige, modern interpretierte bayerische Wirtshausküche serviert.

Artikel teilen: