Sondermodell „Ümmerich“ für Olpes Königspaar Simon und Andrea Niklas
Festlicher Schützenball begeistert 700 Gäste
- Olpe, 12.01.2025
- Verschiedenes
- Von Catriona Rath

Olpe. Festliche Stimmung und elegante Abendgarderobe haben das Bild des Olper Schützenballs 2025 in der Stadthalle am Samstag, 11. Januar, geprägt. Mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Neuenkleusheim hielten Major Andreas Roll und König Simon Niklas ihre Ansprachen. Den rund 700 Gästen wurde ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm geboten.

Untermalt vom „Preußischen Präsentiermarsch“ betraten das Königspaar Simon und Andrea Niklas zusammen mit den Offizieren die Stadthalle und nahmen ihre Plätze im Saal ein. Zum Auftakt spielte der Musikverein Neuenkleusheim „Waidmannsheil“ und „Atlantis“ sowie das extra von Alexander Reuber für den Musikverein komponierte und von Solistin Katharina Heinze an der Piccoloflöte gespielte Stück „Kaleidoskop“. Farbenfrohe Begleitung fand das Stück in der Beleuchtung im Saal.

Major Andreas Roll begrüßte das Königspaar, Jubelmajestäten, Schützenbrüder und -schwestern sowie die anwesenden Gäste. Königin Andrea Niklas gratulierte er zu ihrem 50. Geburtstag am 10. Januar. Als Geschenk erhielten sie und ihr König Simon Niklas ein ganz besonderes Fahrrad: das ENIK-Sondermodell „Ümmerich“. Es sei extra für Olper Majestäten entworfen worden. Mit grün-weißem Speziallack und einer leichtgängigen Schaltung - man müsse schließlich den Ümmerich hoch oder auch den Hohen Stein.


Geehrt wurden Jubelmajestäten: die 60-jährige Jubelkönigin Bärbel Kemper sowie das 25-jährige Jubelkönigspaar Dr. Burkhard und Edith Ledig.

Letztere waren 1999/2000 Königspaar und hatten aus diesem Anlass eine Millenium-Postbox der Stadt Rottweil an den zukünftigen König im Jahre 2099 geschrieben. Die Vermutungen von Major Roll, was Dr. Burkhard dort geschrieben haben könnte, sorgten für einige Lacher im Publikum. Beispielsweise die Frage: Ist die Baustelle zwischen Olpe und Gerlingen schon fertig? Oder: Können die Schützenfestgäste nördlich von Lüdenscheid das Schützenfest über eine sogenannte Autobahnbrücke wieder erreichen?
Der Musikverein gab anschließend die deutsche Nationalhymne, den bayrischen Defiliermarsch, „Spirit of Scotland“ und „Halleluja“ von Leonard Cohen mit ihrer Solistin am Saxophon Laura Assmann zum Besten.
König Simon Niklas betonte in seiner Ansprache gleich zu Beginn, dass er zwar aus dem schönen Wenden komme, aber sich in Olpe pudelwohl fühle – lauter Beifall für seine Worte. Er bedankte sich bei seiner seiner Familie und allen Menschen, die ihn durchs Leben begleiten.

Besonders dankte er seiner Frau und Königin Andrea, die der Rückhalt, Organisator und der Zusammenhalt der Familie sei. „Schon dein halbes Leben hältst du es mit mir aus... und ich auch mit dir!“ Die Lacher im Publikum waren ihm sicher. Auch seinen Kindern Lotta und Emil dankte er und zitierte die Worte seiner Tochter: „Mach dir keine Gedanken, wenn Mama nicht zu Hause ist, bist du der Chef.“


Mit dem Olper Schützenmarsch, einem Medley von Grönemeyer Songs, einem Deutsche-Welle-Medley und einer Zugabe fand dieser Part des Abends seinen Abschluss und wurde vom begeisterten Publikum mit langem Beifall belohnt.
Dann folgte der Höhepunkt des Abends: die Königspolonaise mit anschließendem Walzer. Mit der Neuenkleusheimer Band „Simply Live“ wurde in Olpes guter Stube noch bis in die Nacht kräftig weiter gefeiert.
