Volles Haus, feierfreudige Gäste und neue Senatoren in Olper Stadthalle

Bürgerball der BGO


Topnews
Strahlen nach der Aufnahme in den Senat in die Kameras (v.l.): Zeremonienmeister Reini Kranz, Präsident Markus Pokoj, Senator Martin Hütte, Senator Michael Scheffel und Senatspräsident Klaus Humpert. von Nicole Voss
Strahlen nach der Aufnahme in den Senat in die Kameras (v.l.): Zeremonienmeister Reini Kranz, Präsident Markus Pokoj, Senator Martin Hütte, Senator Michael Scheffel und Senatspräsident Klaus Humpert. © Nicole Voss

Olpe. Volles Haus, feierfreudige Gäste, gutgelaunte Akteure auf der Bühne und perfekte Stimmung bestimmten am Samstagabend, 15. Februar, das Bild in der rappelvollen Olper Stadthalle. Die BGO hatte zum Bürgerball eingeladen und da gab es natürlich einige Highlights. Dazu gehörte auch die offizielle Aufnahme der neuen Senatoren Martin Hütte und Michael Scheffel.


Bei der gelungenen karnevalistischen Sause legten die beiden Männer, die mit dem obligatorischen „Pannenschlag“ von Präsident Markus Pokoj in den Senat „gehoben“ wurden, ihre bürgerlichen Namen ab. Aus Michael Hütte wurde „sonnenklarer Budenzauberer und Plattenverdreher vom Biggesee“ und Michael Scheffel avancierte zum „scheinheiligen Scheffeler von Meinungen und Muggeln“.

Die Aufnahme in den Senat wurde feierlich vollzogen mit dem Eid die BGO zu unterstützen, den beide schworen, der Überreichung der Senatsorden durch Senatspräsident Klaus Humpert und der Olper Panne, mit der die Tänzerinnen der Grünen Funken die Senatoren ausstatteten.

Bildergalerie starten

Etwas fehlte noch: Die Senatspatente. „Wer hat die Patente geklaut?“, fragte Päsident Markus Pokoj und gab die gab die Antwort selbst: „Seit Jahren sorge ich dafür, dass die Patente da sind, doch jetzt liegen sie beim Präsidenten zuhause. Das tut mir leid. Das gibt ne Runde, ich weiß.“

Zur Freude des Vorstands der BGO wurden drei neue Mitglieder aufgenommen: Jamina Rasaj, Jonathan Ludwig und Raimund Scharf, die mit dem Hausorden der BGO und der kleinen „Panne“ ausgestattet wurden.

Bildergalerie starten

Entwarnung: Auch ohne die Patente ging es in Olpes guter Stube mit Volldampf weiter. Moderator Sven Göckeler hatte den Jecken im Saal schon so manches Schmankerl präsentiert und setzte das fort. Am Anfang sorgten die Garden der BGO, die Tanzmäuse, die Grünen Funken und die kleinen Funken für Hingucker.

Von Hettwich vom Himmelsberg gab es mächtig was auf die Ohren und jede Menge Lacher. Die Kabarettistin sah es scherzend als Problem, dass sich viele Männer erst vermehren, wenn sie ins Rentenalter eintreten. Das Problem für die Frau: sie muss sie am Ende zwei wickeln.

Bildergalerie starten

Die katholische Kirche müsse unbedingt lernen, Gott ist Mensch geworden und nicht Mann. Hettwich zeigte sich überzeugt, dass der Zölibat bald fiele. In der katholischen Kirche gebe es so viele attraktive Männer, die sich für Dornenvögel hielten und auf dem freien Markt merken: Keiner wolle sie haben. Viele Früchtchen seien eben in Gottes Obstkorb.

Bunt fröhlich und rasant präsentierten die Regimentstöchter ihren Showtanz. Immer schön anzusehen war auch wieder Synchronität und die Freude am Tanzen der Blauen Funken und der Roten Funken des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden, bevor die Prinzengarde Rhode die Blicke auf sich zog. Beim „twersen Lümmel“ kriegte so manch einer wieder sein Fett weg.

Biggejungs ließen Stadthalle beben

Inmitten der Tänze bebten buchstäblich die Wände der Stadthalle. Die Biggejungs feiern in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und rissen das Publikum mit sich. Die elf Mannen auf der Bühne, einige Sänger der ersten Stunde, verstehen ihr Handwerk.

Bei Songs wie „Viva Colonia“ und „Leev Marie“ tobte der Saal und so manch einer legte ein schwungvolles Tänzchen aufs Parkett. Und mit noch einen Programmpunkt konnte die BGO punkten: 13 Senatoren begeisterten mit ihrem Tanz „Reise durch die Galaxie“. Nach dem Programm ging es mit DJ Dennis und Volldampf weiter.

Artikel teilen: