Von den Standards einer nachhaltigen Kundenberatung profitieren
Nachhaltig investieren
- Kreis Olpe, 22.09.2022
- Specials
-

Kreis Olpe. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden bezieht in die Anlageberatung ihrer Kundinnen und Kunden Nachhaltigkeitsrisiken und -faktoren ein. Immer mehr Anlegerinnen und Anleger möchten angesichts globaler Probleme wie Klimawandel, soziale Missstände und Missachtung von Menschenrechten nachhaltig investieren und auch eine sichere Auswahl aus dem Produktportfolio ihres Geldinstituts treffen.

Die Auswahl an Wertpapieren ist immens und für Laien kaum überschaubar. Deshalb fordert der Gesetzgeber von Geldinstituten zur Vermeidung von Fehlinvestments der Sparerinnen und Sparer in riskante und unseriöse Anlagen, dass sie sich an bestimmte Auflagen halten. Also beginnt schon bei der Produktauswahl anhand konkreter Produkteigenschaften eine Vorentscheidung, welche Finanzinstrumente in das Produktportfolio aufgenommen werden.

Welche Risiken sind bei der Produktauswahl relevant?
Durch die Auswahl der Finanzinstrumente, die die Sparkasse in der Anlageberatung als geeignet empfiehlt, werden folgende Faktoren einbezogen:
- Nachhaltigkeitsrisiken
- Nachhaltigkeitsfaktoren wie Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange
- Achtung der Menschenrechte
- Bekämpfung von Korruption und Bestechung
Hierfür kooperieren alle Sparkassen eng mit ihren Produktpartnern und Researchpartnern (Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und dritte Anbieter).
Unter einem Nachhaltigkeitsrisiko ist zum Beispiel zu verstehen, dass ein Ereignis oder eine Bedingung in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, dessen bzw. deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition eines Kunden haben könnte.

Auch nachhaltige Wirtschaftstätigkeit als Kriterium
Im Rahmen der Produktauswahl orientiert sich die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden zum einen an den Vorgaben der Produktanbieter. Diese sind aufgrund regulatorischer Vorgaben oder Branchenstandards generell verpflichtet, Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen ihrer Investitionsentscheidungen (bei Investmentfonds) oder über die Auswahl der Basiswerte (bei Zertifikaten) zu berücksichtigen.
Zum anderen berücksichtigen bestimmte Finanzinstrumente mit Nachhaltigkeitsmerkmalen Nachhaltigkeitsfaktoren, wie z. B. Mindestausschlüsse auf Basis eines anerkannten Branchenstandards. Dies bedeutet zugleich, dass bei Investmentfonds nicht in bestimmte Unternehmen investiert wird, die besonders hohe Nachhaltigkeitsrisiken aufweisen. Bei Zertifikaten werden diese nicht als Basiswert zugrunde gelegt.

Alternativ dazu wählen Sparkassen auch Finanzinstrumente mit Nachhaltigkeitsmerkmalen für die Anlageberatung aus, die in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten investieren (Produkte mit Auswirkungsbezug). Bei Investmentfonds, die die Kundenberater der Sparkasse insbesondere Kundinnen und Kunden ohne Nachhaltigkeitspräferenz empfehlen, sind die Kapitalverwaltungsgesellschaften aufgrund regulatorischer Vorgaben verpflichtet, darüber zu informieren, ob sie Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen ihrer Investitionsentscheidungen berücksichtigen.

Auf diese Weise trägt der Produktauswahlprozess maßgeblich dazu bei, dass Nachhaltigkeitsfaktoren auf Basis der gesetzlichen Vorgaben sowie eines ergänzenden Branchenstandards berücksichtigt und verstärkt Finanzinstrumente in das Beratungsuniversum aufgenommen werden, die keine unangemessen hohen Nachhaltigkeitsrisiken aufweisen.
Detaillierte Informationen erhältlich
Die ausführliche Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken und zur Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlageberatung ist auf der Website unter www.sparkasse-olpe.de/ihre-sparkasse einsehbar und außerdem in die Kundeninformationsbroschüre der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden integriert.
Bei Fragen zum Wertpapierdepot oder wenn Erläuterungen zur Nachhaltigkeitsthematik gewünscht sind, beantworten die Kundenberaterinnen und Kundenberater diese gern in einem persönlichen Gespräch in der Geschäftsstelle oder auch telefonisch.
