Tapas-Genuss aus dem Meer: Croquetas de Atun und Chili-Zitronen-Fisch
Sommer-Tapas-Special von Melli Heuel – Teil 2
- Kreis Olpe, 16.07.2022
- Verschiedenes
- Von Melli Heuel
-

Kreis Olpe. Die Mittelmeerküche ist ohne Fisch undenkbar. Klar also, dass Fisch in der Tapasküche eine große Rolle spielt. Heute möchte ich euch zwei Tapas-Klassiker zeigen, die einfach zuzubereiten sind und auf keiner Tapastafel fehlen sollten.
Zutaten:
- 500 g Kabeljaufilet (alternativ Garnelen ohne Panzer und ohne Darm oder ein anderes Fischfilet)
- Saft und Schale einer halben Zitrone (unbehandelt)
- Chiliflocken
- Olivenöl
- Schwarzer Pfeffer
- Salz
- frische Petersilie
- 1-3 Zehen frischer Knoblauch

Zubereitung:
- Schneidet das Fischfilet in grobe Würfel.
- Wascht die Zitrone, schält 2 bis 3 dünne Streifen Schale mit einem Sparschäler ab und presst den Saft einer halben Zitrone aus.
- Schneidet die Zitronenschalenstreifen quer in feinere Streifen.
- Hackt den Knoblauch fein.
- Wascht, trocknet und hackt die Petersilie fein.
- Erhitzt 5 El Olivenöl in einer Pfanne und bratet Knoblauchwürfelchen und Zitronenschalenstreifen darin an.
- Fügt Chili, Pfeffer und Petersilie zu.
- Gebt die Fischwürfel in die Pfanne und salzt den Fisch.
- Löscht mit Zitronensaft ab und wendet den Fisch rundum im würzigen Sud und lasst ihn in nur kurz Garziehen (2 bis 3 Minuten).
Zutaten:
- 40 g Butter
- ½ Gemüsezwiebel
- 4 gehäufte El Mehl
- 150 ml Milch
- 1 Dose abgetropfter Thunfisch
- 2 El Schnittlauchröllchen
- 2 El gehackte Petersilie
- ein Spritzer Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Chili
- Panierung: 2-3 Eier, Paniermehl, Fett zum Ausbraten

Zubereitung:
- Zwiebel feinwürfeln und in einem Topf mit der Butter glasig dünsten.
- Mehl zufügen und zu einer trockenkrümeligen Masse verrühren – Topf von der Flamme nehmen.
- Unter ständigem Rühren Milch zufügen und glattrühren.
- Masse nun unter Rühren aufkochen lassen und solange weitermachen, bis die Masse eine dickbreiige Konsistenz hat.
- Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer kräftig würzen.
- Masse im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Kräuter hacken, Thunfisch abtropfen lassen und beides zur abgekühlten Masse geben, nochmals abschmecken, auch mit Zitronensaft.
- Mit nassen Händen Taler (oder Kugeln) aus der Masse formen, zunächst in Mehl wenden, dann in verquierltem Ei und anschliepend in Paniermehl wenden.
- Croquetas in reichlich heißem Fett knusprig ausbraten & mit Aioli servieren.

Variationen:
Ihr möchtet keinen Thunfisch essen? In Spanien werden zahlreiche Sorten Croquetas zubereitet. Wenn euch die Thunfschivariante nicht gefällt, ersetzt den Thunfisch wahlweise durch:
- 400 g Champignons, geingehackt und angebraten
- 100 g rohen Schinken feingewürfelt
- 300 g gegarte, zerzupfte Hähnchenbrust
- 500 g Spinat, mit Knoblauch angebraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist
Nächste Woche: Tapas-Klassiker
- Pinchos Morunos
- Pflaumen im Speckmantel