Chorkonzert der Extraklasse in der Aula der Konrad-Adenauer-Schule

Stimmwerk auf Jück mit Freunden


Bei „Stimmwerk auf Jück mit Freunden“ sorgten die Chöre „Stimmwerk“, der MGV Wenden und der Junge Chor „Schön(au)er Klang“ für ein begeistertes Publikum. von privat
Bei „Stimmwerk auf Jück mit Freunden“ sorgten die Chöre „Stimmwerk“, der MGV Wenden und der Junge Chor „Schön(au)er Klang“ für ein begeistertes Publikum. © privat

Wenden/Ottfingen. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und unvergesslicher Momente begeisterte die vielen anwesenden Musikfreunde in der vollbesetzten Aula der Konrad-Adenauer-Schule in Wenden.


Unter dem Motto „Stimmwerk auf Jück mit Freunden“ präsentierten die Chöre „Stimmwerk“ unter der Leitung von Thomas Bröcher, der „Junge Chor Schön(au)er Klang“ unter der Leitung von Linus Stahl sowie der „MGV Wenden“ ebenfalls unter der Leitung von Thomas Bröcher ein abwechslungsreiches und facettenreiches Programm.

Günter Stock, Vorsitzender der Ottfinger Chöre, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste, darunter der Schirmherr des Abends, Bürgermeister Bernd Clemens. Er erläuterte den Titel des Abends: „Wir proben in der ehemaligen Grundschule Ottfingen, deren Westflügel zur Kulturwerkstatt Wendener Land umgebaut wurde.

Diese Einrichtung trägt die Bezeichnung ‚Jück‘, plattdeutsch für ‚feiern gehen, sich mit Freunden treffen, Spaß haben‘. Das passt perfekt zum heutigen Abend.“

Chormusik mit besonderer Note

Eine besondere Note erhielt das Konzert durch die vierköpfige Band des Musikzugs der Feuerwehr Wenden, bestehend aus Synthesizer, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Die Band verlieh einigen Chordarbietungen eine zusätzliche Dimension und ließ sowohl moderne als auch traditionelle Werke in neuem Glanz erstrahlen.

Bildergalerie starten
„Stimmwerk“ begeisterte auch mit Max Giesingers Song „80 Millionen“.

Stimmwerk eröffnete den Abend mit „Wir ziehen in den Frieden“, einem eindrucksvollen Auftakt, der das Publikum in den Bann zog. Im Verlauf des Abends präsentierte der Chor mitreißende Arrangements wie „Africa“ von Toto, bei dem Windgeräusche, Regen und ein imitiertes Gewitter die Darbietung einleiteten.

Die packende Interpretation begeisterte die Zuhörer so sehr, dass die Sänger das Stück auf lautstarke „Zugabe“-Rufe hin wiederholten.

13 stimmgewaltige Frauen

Im ersten Teil des Abends übernahm der „Junge Chor Schön(au)er Klang“ die Bühne. Die dreizehn jungen Frauen beeindruckten mit stimmlicher Klarheit und Leichtigkeit bei Stücken wie „Viva la Vida“, „Fix You“ und „Angels“. Besonders berührte der Vortrag von „Ich schenke dir einen Schutzengel“, der das Publikum in stille Begeisterung versetzte.

Der Männerchor MGV Wenden brachte mit kraftvollen Stimmen und einer eindrucksvollen Bühnenpräsenz eine neue Facette ein. Klassische und volkstümliche Lieder erklangen harmonisch und ausdrucksstark. Das achtstimmige Chorstück „Popule meus“ stellte einen emotionalen Höhepunkt dar und füllte die Aula mit einem überwältigenden Klangvolumen.

Gemeinsames Abschlusslied

Ein unvergesslicher Moment des Abends war die gemeinsame Darbietung aller drei Chöre mit „Eveningsong“. Rund 120 Sängerinnen und Sänger erfüllten die Aula mit einem imposanten Klang, der das Publikum zu stehenden Ovationen hinriss.

Charmant und humorvoll führte die Moderation durch den Abend und schuf eine angenehme Verbindung zwischen den musikalischen Darbietungen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die verbindende Kraft der Chormusik. Im Anschluss wurde im Foyer der Aula gemeinsam gefeiert.

Artikel teilen: