Gesamtschüler begeistern mit musikalischem Märchenmedley

„Prinzessin Kartoffelmann“


Die Theater-Profilkurse 5 und 6 der Gesamtschule Wenden präsentierten in zwei Vorstellungen das Stück „Prinzessin Kartoffelmann“ in der Aula. von privat
Die Theater-Profilkurse 5 und 6 der Gesamtschule Wenden präsentierten in zwei Vorstellungen das Stück „Prinzessin Kartoffelmann“ in der Aula. © privat

Wenden. Die beiden Theater-Profilkurse der Klassen 5 und 6 an der Gesamtschule Wenden haben jetzt das musikalische Theaterstück „Prinzessin Kartoffelmann“ in der Aula aufgeführt. In einer Schülervorstellung mittags und einer Abendvorstellung für die Schulöffentlichkeit entführten die Darsteller das Publikum in die fantastische Märchenwelt der Gebrüder Grimm.


Das Märchenmedley vereinte die Märchen „Aschenputtel“ und „Mäusehaut“, das unter Kennern als das „Salz-Märchen“ bekannt ist. Patricia Benczenleitner-Vadas bereitete die Theater-Profilkurse 5 und 6 jeweils getrennt auf das Stück im Profilunterricht vor.

Nach dem Vorlagetext von Claudia Kumpfe schrieb sie eine Überarbeitung, die alle Kinder, die es gewünscht hatten – insgesamt 34 an der Zahl – mit Sprech-, Gesangs- sowie Tanzrollen versah. So wurden die einzelnen Szenen mit Raffinesse durch Tanz und Gesang miteinander verwoben.

Bildergalerie starten
Die Theater-Profilkurse 5 und 6 der Gesamtschule Wenden präsentierten in zwei Vorstellungen das Stück „Prinzessin Kartoffelmann“ in der Aula.

In den etwa einstündigen Aufführungen wurden die Zuschauer von Gesangseinlagen der Solisten und des Chores in der Näherinnenwerkstatt verzaubert, reisten von einem in ein anderes Königreich und waren schließlich zu Gast auf einer märchenhaften Hochzeit. Die „Kartoffelprinzessin“ lehrte ihnen eine besondere Liebeserklärung: „Ich habe dich lieber als alles Salz im ganzen Königreich!“

In der Abendvorstellung wurden die Theatergäste zudem nicht nur geistig, sondern zusätzlich kulinarisch unterhalten. Die EF versorgte in einem gelungenen Ambiente alle Gäste mit salzigen Köstlichkeiten und leckeren Getränken. Für die Lichteffekte, die musikalische Untermalung und die abwechslungsreichen Bühnenbilder sorgten die hauseigenen Techniker aus der EF und der Q1.

Artikel teilen: