Holger Leo Grebe wird erster Doppelkönig in Gerlingen
Jonas Welter wird Jungschützenkönig
- Wenden, 12.07.2024
- Schützenfest
- Von Rebecca Kleinund Ina Hoffmann

Gerlingen. Ein aufregendes Schießen um den Königstitel lieferten sich die St. Antonius-Schützen - und auch der Adler trug seinen Teil zu der Spannung am Freitagabend, 12. Juli, bei. Schließlich schoss sich Holger Leo Grebe zum zweiten Königstitel und ist damit der erste Doppelkönig der St. Antonius Schützenbruderschaft. Jonas Welter kürte sich zum Jungschützenkönig.

Nach wenigen Schüssen musste zunächst eine 20-minütige Schießpause eingelegt werden, um ein zweites Gewehr zu holen, da sich beim ersten Gewehr der Kolben gelockert hatte. Kurz nach dem Austausch sah es dann für einen Moment so aus, als sei der Wettkampf entschieden, da der Vogel von der Schraube rutschte und nur noch mit seinen Schwanzfedern auf dem Boden des Kugelfangs zu stehen schien. Es stellte sich dann jedoch heraus, dass er noch mit einem Span an der Schraube festsaß.

Schließlich setzte Holger Leo Grebe dem hölzernen Federvieh mit dem 111. Schuss ein Ende und setzte sich damit gegen seine Mitbewerber Christian Willmes und Dietmar Addam durch. Mit seiner Treffsicherheit stellt Holger Leo Grebe in Gerlingen ein Novum dar: Er ist nach seinem Regentenjahr 2001 der erste Doppelkönig des Schützenvereins - Ein Titel, den er gerne erringen wollte. Dementsprechend groß war die Freude beim neuen Schützenkönig. Am Regieren scheint der 55-jährige Metzger Gefallen gefunden zu haben: Von 2003 bis 2008 war er Kaiser der St. Antonius-Schützen.

Als Königin steht ihm Natascha Messinger (43, Fleischereifachverkäuferin) zur Seite.


Einen würdigen Wettkampf um den Titel des Jungschützenkönigs lieferten sich die drei ernsthaften Bewerber Jonas Welter, Elias Schade und Jakob Schneider, bevor Jonas Welter den Vogel mit dem 91. Schuss von der Stange holte. Zum zweiten Mal hatte er es auf den hölzernen Aar abgesehen, wobei ihm der faire und sportliche Wettkampf besonders wichtig war.

Der 22-jährige Jonas Welter ist als Elektroniker für Betriebstechnik tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich als 2. Vorsitzender der Jungschützen im Schützenverein und ist Betreuer der 2. Mannschaft des FSV Gerlingen. Im kommenden Jahr will er auch wieder selbst kicken.

Zur Königin wählte er die 20-jährige Lehramtsstudentin Antonia Epe.

Die neuen Königspaare präsentieren sich beim großen Festzug am Samstagnachmittag, 13. Juli, dem Schützenvolk, bevor abends die „Fire Horns“ vom Musikzug Reichshof-Bergerhof zum Tanz aufspielen.
Am Sonntag, 14. Juli, geht es mit dem Schützenhochamt und dem Frühschoppen weiter.
