Hünsborner Männerchor nimmt die „Sangeslust“ wörtlich

150-jähriges Jubiläum


Topnews
Chorleiter Michael Rinscheid lobt den leistungsorientierten Männerchor „Sangeslust“, der  Freude in sich trage. von Nicole Voss
Chorleiter Michael Rinscheid lobt den leistungsorientierten Männerchor „Sangeslust“, der Freude in sich trage. © Nicole Voss

Hünsborn. Von einem besonderen Moment sprach der Vorsitzende des Männerchores Hünsborn Jochen Bruch als er am Freitagabend, 28. März, die Gäste in der gutbesuchten Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn zum 150-jährigen Jubiläum des Chores begrüßte.


Beim Auftakt ins große Festwochenende, an dem drei Tage der Gesang und die Geselligkeit im Mittelpunkt stehen, erhielt der Chor durchweg lobende Worte. Im Mittelpunkt standen dabei, die Kontinuität, die Brauchtumspflege und die Freude am Gesang des ältesten Kulturträgers des Ortes Hünsborn.

Musikalisch umrandet wurde der Kommersabend vom Jubiläumschor unter der Leitung von Michael Rinscheid und dem Frauenchor „Vocale Unisono“ unter dem Dirigat von Maurizio Quaremba.

Bildergalerie starten
Kommersabend zum 150-jährigen Jubiläum des Männerchores Hünsborn.

Zudem lobten die Redner die Qualität des elfmaligen Meisterchores, der den Titel seit 1972 unterbrochen trägt. Jochen Bruch blickte zurück auf die bewegende Geschichte, bei der Generationen von Sängern ihre Zeit, Energie und Leidenschaft in die Gemeinschaft eingebracht haben. „Jede Probe, jedes Konzert und jedes gemeinschaftliche Erlebnis hat uns alle bereichert und unsere Verbindung gestärkt“, so der Vorsitzende.

Landrat Theo Melcher, hob verbunden mit Glückwünschen hervor, dass er wisse, welch bemerkenswertes Engagement von einzelnen Personen und der Gemeinschaft, hinter dem beachtlichen Jubiläum stehen.

„Beständigkeit durch Leistung ist ein entscheidendes Leitmotiv in der langen Geschichte“, so Landrat Melcher. Einen Teil seiner Leistung, zeigte der Männerchor mit einer kleinen Ausstellung von Pokalen und Fotos im Foyer.

Bildergalerie starten
Kommersabend zum 150-jährigen Jubiläum des Männerchores Hünsborn.

Bürgermeister Bernd Clemens sagte: „150 Jahre „Sangeslust“ ist mehr als ein runder Geburtstag. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, welch musikalische Leidenschaft, Gemeinschaftssinn und kulturelle Beständigkeit in einem Verein stecken können.“

CDU-MdL Jochen Ritter ging in seinem Grußwort auch auf den Enthusiasmus und die Leidenschaft ein, die hinter so einer langen Geschichte stecken. Man könne nur dafür werben, dass sich junge Leute diesem schönen Hobby anschließen und die erfolgreiche Geschichte fortgesetzt werde.

Ortsvorsteherin Gertrud Quast und Pastor Christian Albert (l.) gehörten auch zu den Gästen. von Nicole Voss
Ortsvorsteherin Gertrud Quast und Pastor Christian Albert (l.) gehörten auch zu den Gästen. © Nicole Voss

Sängerkreisvorsitzender Steffen Keller sagte: „150 Jahre Männerchor Hünsborn bedeutet Aufbau, Pflege und stete Erneuerung des Chorgesangs, Wandel und Anpassungen an die sich dauernd verändernden gesellschaftlichen Bedürfnisse.

Mit dem langjährigen Chorleiter Michael Rinscheid ist dem Chor beides hervorragend gelungen.“ Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte Steffen Keller die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes.

Pokale, Urkunden und Fotos geben einen Hinweis auf die lange, erfolgreiche Geschichte. von Nicole Voss
Pokale, Urkunden und Fotos geben einen Hinweis auf die lange, erfolgreiche Geschichte. © Nicole Voss

Ortsvorsteherin Gertrud Quast gratulierte im Namen der Hünsborner Vereine und betonte, dass der Männerchor mit der Hünsborner Geschichte eng verbunden sei. Sie bedankte sich für die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Sänger und hob hervor: „Der Chorgesang ermöglicht vielen Menschen den Zugang zur Musik.“

Das Abschlusswort sprach Chorleiter Michael Rinscheid, der sichtlich strahlte, als er den Wahnsinnsklang des Männerchores lobte und seine Vorfreude auf die montäglichen Proben und Auftritte mit einem leistungsorientierten Chor, der die Freude in sich trage. Die Bewirtung lag in den Händen der Damen des Frauenchores “First Ladys“. Am Samstag geht es in der Dorfgemeinschaftshalle mit einem Freundschaftssingen, mit befreundeten Chören und am Sonntag mit einer Messe und anschließendem Frühschoppen weiter.

Artikel teilen: