Fotoupdate: Rosenmontag gehört den jungen Jecken - Kinderumzug in Attendorn
800 Teilnehmer dabei
- Attendorn, 12.02.2024
- Karneval
- Von Wolfgang Schneider

Attendorn. In Klein-Colonia gehört der Rosenmontag traditionell dem närrischen Nachwuchs. Denn dann zieht der Rosenmontagszug der Kinder durch die Straßen der Hansestadt - in diesem Jahr übrigens zum 65. Mal.

So war es auch am Montag, 12. Februar. Pünktlich um 15 Uhr setzte sich der Umzug mit dem Kinderprinzen Ruben I. (Bendikowski) vom Parkplatz der Atta-Höhle aus in Bewegung in Richtung Innenstadt. Mit dabei waren sieben Großwagen und zahlreiche Fußgruppen. Insgesamt wirkten etwa ca. 800 aktive Nachwuchs-Karnevalisten in dem beeindruckenden Zug mit.

Das Wetter war zwar nicht wirklich optimal, doch nachdem es am Mittag noch leicht geregnet hatte, riss der Himmel zu Zugbeginn etwas auf und es gab sogar einige Sonnenstrahlen. Viele Zuschauer – natürlich vor allem bunt kostümierte Kinder - waren gekommen, um sich das bunte Treiben anzuschauen. Viele Süßigkeiten wurden von den Wagen in die Menge geworfen und ließen Kinderaugen strahlen.

Angeführt wurde der Rosenmontagszug von der Kindertanzgruppe „Kattfillerzwerge“, gefolgt von den heimischen Regimentstöchtern. Für Musik sorgten der Spielmannszug Biekhofen, die Fanfarenzüge Lieberhausen und Attendorn sowie der Feuerwehr-Musikzug Attendorn. Mit Motivwagen waren die Wagenbauer „Wizico“ und Windhausen, die Mooskämper und die „Die 2 lustigen 3“ sowie das St.-Ursula-Gymnasium mit von der Partei.
Den Abschluss des Rosenmontagszuges bildeten die Wagen von Kinderprinz Ruben I. und des Kinderelferrates.


