Junges Start-up macht 360°-Fotos für die Tourismusbranche
Virtuelle Rundgänge möglich
- Aus der Region, 13.08.2022
- Südwestfalen-Mag
- Von Südwestfalen- Mag
Südwestfalen- Mag
Redaktion


Schmallenberg/Südwestfalen. Eine der am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen ist die Tourismusbranche. Besonders kleine Betriebe stehen vor großen Herausforderungen. Eine gute Möglichkeit, potenzielle Gäste von sich zu überzeugen, sind 360°-Aufnahmen.

Das haben auch zwei Jungunternehmer aus Schmallenberg erkannt. Adrian Hamers und Michelle Trodler gründeten deshalb das Start-up „Immosphere 360° Fotografie“. Damit bieten sie den Betrieben unter anderem virtuelle Rundgänge an, bei denen Kunden schon vorher das Gefühl haben, vor Ort zu sein. So kann eine Person vor der Buchung zum Beispiel sicherstellen, dass die Unterkunft barrierefrei ist. Klasse!
Die Unternehmen profitieren aber auch direkt von dem Service des Start-ups, denn mit 360°-Panoramen werden sie von Google höher gerankt und sind so im Netz leichter auffindbar. Neben den virtuellen Rundgängen werden außerdem Drohnenaufnahmen und professionelle Raumfotografie angeboten.
Einmal aufgenommen, sind diese Darstellungen dann jederzeit weltweit abrufbar. So wollen die beiden Schmallenberger die Tourismusbranche in NRW bei der Digitalisierung unterstützen.