Die wichtigsten Infos rund ums Attendorner Jubiläumsschützenfest
Vorfreude auf fünf tolle Tage
- Kreis Olpe, 24.06.2022
- 800 Jahre Stadt Attendorn
-

Attendorn. Es geht in die heiße Phase! 18 Zapfstellen, 17 gastierende Schützenvereine, 11 Musikvereine, 5 Partybands und ein Wochenende voller einzigartiger Festpunkte warten auf viele Gäste. An dieser Stelle fassen wir nochmal die wichtigsten Infos rund ums Jubiläumsfest zusammen und weisen auf einige organisatorische Punkte hin.
Das Wichtigste zuerst: Gefeiert wird an allen Tagen in und um die Stadthalle herum. Da auf dem Osterfeuerplatz der Ennester Pote die Kirmes aufgebaut wird, stehen Parkplätze während aller Festtage an der Rundturnhalle an der Wiesbadener Straße zur Verfügung. Der Fußweg beträgt nur ca. fünf Minuten. Vor der Stadthalle wird ein großes Festzelt aufgebaut.

Für den großen Jubiläumsfestzug am Samstag, 2. Juli, ist der Feuerteich gesperrt. Eine alternative Parkmöglichkeit gibt es im Parkhaus der Firma Viega an der Windhauser Straße.

Hier können Autos kostenfrei zwischen 11 und 22 Uhr abgestellt werden. Danach wird das Parkhaus für die Öffentlichkeit geschlossen.

Der Festzug selbst geht durch viele Straßen der Attendorner Innenstadt. Es gibt also genügend Platz und Möglichkeiten, als Zuschauer den Zug zu bestaunen. Ehrengäste finden auf der neu gestalteten Kulisse vor der Pfarrkirche am Alter Markt ihren Platz.
Schaut euch schonmal an, wo’s her geht:
Um zu großen Andrang am Fest zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, Biermarken bereits ab sofort im Attendorner „Gasthaus” (Achtung: nur Barzahlung möglich) und samstags vor dem Festzug auf dem Feuerteich zu erwerben. Selbstverständlich hält der neue Festwirt Stefan Kranz auch an den üblichen Verkaufsständen auf dem Festgelände genügend Wertmarken bereit.

Ausführliche Informationen zur Anreise, der Festorganisation und sonstigen Themen findet ihr wie immer auf der Festseite www.800-jahre.de. Auch kurzfristige Änderungen werden dort bekanntgegeben.
Die Schützengesellschaft Attendorn lädt alle Einheimischen und Gäste ein. Sie schreibt: „Schaut vorbei und genießt mit uns gemeinsam diese fünf Tage lange Feier in Attendorn. Wir freuen uns auf euch!“