Erster Jungschützenkönig in Bilstein wird neuer Prinz Karneval
300 Jecke feiern in der Schützenhalle
- Lennestadt, 10.02.2024
- Karneval
- Von Leoni Hermes
Leoni Hermes
Redaktion
und Christine Schmidt
Bilstein. Spannung in der Bilsteiner Schützenhalle: Direkt zu Beginn wurde am Samstagabend, 10. Februar, das Geheimnis um das neue Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Bilstein gelüftet. Prinz Stony I. (Reinhard) Steinberg regiert zusammen mit Prinzessin Rebekka Paul.
Mit viel Jubel und begleitet von der Prinzengarde marschierte das neue Prinzenpaar in die Schützenhalle ein. Prinz Stony I. ist 50 Jahre alt und arbeitet als Versandmitarbeiter bei der Firma Zeller Plastik in Lenhausen. Die neue Tollität zählt den Fußballclub Schalke 04 zu seinen Hobbys, genauso wie E-Bike fahren. Prinz Stony I. hatte 1998/99 mal ein kurzes Intermezzo bei der Funkengarde Saalhausen, außerdem war der 50-Jährige 1996 der erste Jungschützenkönig in Bilstein.
Verheiratet ist er mit seiner Frau Nadine und gemeinsam haben sie eine Tochter, Joana. Die beiden Mädels sind karnevalistisch aktiv. Nadine Steinberg war ebenfalls mal Tänzerin in der Funkengarde Saalhausen, jetzt ist sie Beisitzerin der KGB. Tochter Joana tanzt bei den Burgsternen und war bereits 2019 Kinderprinzessin.
Komplettiert wird das neue Prinzenpaar in Bilstein von Prinzessin Rebekka Paul, die nicht nur Prinzessin, sondern auch amtierende Schützenkönig in Bilstein ist. Sie arbeitet als Integrationsfachkraft an der Förderschule in Grevenbrück. Die neue Prinzessin zählt ihre Familie und Freunde zu ihren Hobbys, und sie liebt es zu basteln und mit Holz zu werkeln. Außerdem tanzte sie selbst jahrelang bei der Gruppe „Moonlight“.
Mit der 43-Jährigen freuen sich ihr Mann Daniel sowie die Kinder Marie (15) und Luca (11). Im Jahr 2011 hatte bereits ihr Mann Daniel Paul die Ehre, Prinz in Bilstein zu sein und auch Tochter Marie hatte das Amt der Kinderprinzessin 2018 inne.
In ihrer Ansprache stellten die neuen Tollitäten klare Regeln auf: Die Familie dürfe erst nach Hause gehen, wenn auch die Prinzessin die heiligen Hallen verlasse. Und auch der neue Prinz machte klar, dass schunkeln und tanzen Pflicht sei – wer diese nicht erfülle, werde nach Kirchveischede verbannt.