Guido Heister krönt sich zum Schützenkönig von Oedingen

180 Jahre Schützenbruderschaft St. Burchard 1844


Topnews
Das neue Schützenkönigspaar in Oedingen: Guido und Manuela Heister von Marita Sapp
Das neue Schützenkönigspaar in Oedingen: Guido und Manuela Heister © Marita Sapp

Oedingen. Beim großen Jubiläumsschützenfest zum 180. Jubiläum der Schützenbruderschaft St. Burchard galt es gleich vier neue Majestäten zu ermitteln. Während Guido Heister am Samstag, 22. Juni, dem Adler bereits mit dem 41. Schuss ein Ende bereitete und sich damit zum neuen Schützenkönig kürte, hielt der Kaiservogel deutlich länger aus, bevor sich Frank Kunze zum Kaiser machte.


Ein schnelles Ende bereitete Guido Heister dem Königsadler und räumte mit dem 41. Schuss den Kugelfang leer. Auch Rene Rademacher hatte es, nach anfangs noch sieben Bewerbern, zum Schluss noch ernsthaft auf den Vogel abgesehen, musste sich dann aber geschlagen geben.

Der neue Schützenkönig ist im wahren Leben als Geschäftsführer bei Automaten Becker tätig. Seine Freizeit verbringt er unter anderem mit Fussball und Kegeln.

Bildergalerie starten

Mit dem neuen Regenten freuen sich seine Ehefrau Manuela, die ihm als Königin zur Seite steht, und die drei Kinder Paulina, Maximilian und Fynn.

Den Apfel und das Zepter schoss Oliver Mester, Rene Rademacher beraubte den Vogel seiner Krone und die beiden Flügel gingen an Guido Heister.

Frank Kunze krönt sich mit dem 119. Schuss zum Kaiser

Geduld war gefragt beim Kaiserschießen: Der Vogel hielt 118 Schüssen durch sieben ehemalige Schützenkönige stand, bevor er mit dem 119. Schuss zu Boden fiel und den treffsicheren Frank Kunze zum neuen Kaiser krönte. Vor dem finalen Schuss hatten noch Henrie Rademacher und Thorsten Dünnebacke auf den Vogel angelegt.

Frank Kunze regierte als Schützenkönig im Jahr 2012 und freut sich nun auf fünf Jahre im Amt des Kaisers. In seiner Freizeit engagiert sich der Dachdecker als Ehrenfähnrich bei den Schützen.

Bildergalerie starten

Als Kaiserin an seiner Seite regiert seine Frau Stephanie. Besonders freut sie sich darüber, dass ihr Gatte in einem besonderen Jahr treffsicher war: Vor 50 Jahren regierte ihr Vater Franz Josef Hochstein als Schützenkönig und vor 30 Jahren als Kaiser. Auch die beiden Kinder Kathrin und Henrie freuen sich mit dem Kaiserpaar.

Die Krone und den linken Flügel holte sich Oliver Mester, der Apfel ging an Sascha Pfaff, das Zepter an Henrie Rademacher und Frank Kunze schoss den rechten Flügel.

Leon Sapp wird neuer Jungschützenkönig

Bereits am Freitag, 21. Juni, waren die ersten beiden neuen Regenten ermittelt worden. Mit dem 61. Schuss holte Leon Sapp den Vogel von der Stange und kürte sich damit zum neuen Jungschützenkönig. Damit setzte sich der Maurer gegen zehn ernsthafte Mitbewerber durch. Übung im Regieren hat Leon Sapp bereits: Vor zehn Jahren war er Kinderschützenkönig.

Die Krone ging zuvor an Elias Breiting, das Zepter schoss Simon Schulte. Den Apfel sicherte sich Finn Heimes. Den rechten Flügel stutzte Luca Biermann und den linken Flügel holte sich Leon Sapp.

Leon Sapp ist der neue Jungschützenkönig in Oedingen. von Marita Sapp
Leon Sapp ist der neue Jungschützenkönig in Oedingen. © Marita Sapp

Als zäh erwies sich der Adler beim Vogelschießen der jüngsten Schützen. Ganze 108 Schüsse wurden abgegeben, bis schließlich Valentin Pies als treffsicherster der sieben Bewerber feststand. In seiner Freizeit spielt der neue Kinderschützenkönig gerne Fussball und macht Musik.

Der neue Kinderschützenkönig in Oedingen ist Valentin Pies von Marita Sapp
Der neue Kinderschützenkönig in Oedingen ist Valentin Pies © Marita Sapp

Noch am Samstagnachmittag präsentierten sich die neuen Regenten beim Parademarsch dem Schützenvolk, bevor es zum großen Kaiser- und Königsball in der Schützenhalle ging.

Bildergalerie starten

Am Sonntag, 23. Juni, heißt es nach Schützenhochamt, Frühschoppenkonzert und den Ehrungen Antreten zum nächsten Höhepunkt, dem Jubiläumsfestzug mit allen neuen Majestäten und den befreundeten Gastvereinen. Am Sonntagabend können sich die Schützen auf einen großen Ball freuen, bei dem die Nacht zum Tag gemacht wird.

Artikel teilen: