Zeichen der Hoffnung: Gipfelkreuz auf dem „Top of Töte“ gesegnet
Andacht hoch über Altenhundem
- Lennestadt, 20.03.2023
- Glaube & Religion , Verschiedenes
- Von Kerstin Sauer
Altenhundem. Sie kamen aus Richtung Bettinghof in Kirchhundem oder kraxelten von Altenhundem den Berg hinauf: Rund 100 Besucher jeder Altersklasse haben am Sonntag, 19. März, miterlebt, wie das Gipfelkreuz auf dem „Top of Töte“ gesegnet wurde.
Ein kleiner Altar mit Blumen war vor dem großen Gipfelkreuz aufgebaut, auf Bänken und an Tischgruppen fanden die Besucher Platz. Sichtlich erfreut eröffnete Pastor Markus Leber die Andacht: An so einem wunderbaren Ort mit Blick über das Lennetal ist er nicht oft beruflich im Einsatz. „Wir wollen ein Zeichen setzen – für unsere Hoffnung, unsere Werte und was uns wichtig ist“, sagte Pastor Leber.
Vor allem solle es Hoffnung geben mit Blick auf die vergangenen, schwierigen Jahre, in denen den Menschen viel abverlangt worden sei: „Es waren große Herausforderungen in unwirklichen Zeiten“, so Leber mit Blick auf Isolation und Kontaktverbote während der Corona-Pandemie.
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde das Gipfelkreuz auf dem „Top of Töte“ errichtet, initiiert von Altenhundemer Familien und dem Kirchenvorstand der St.-Agatha-Gemeinde Altenhundem (LokalPlus berichtete, siehe Link). Dank der Unterstützung vieler Helfer, aber auch durch den Einsatz einiger örtlicher Firmen konnte das Projekt umgesetzt werden.
Seitdem lockt das acht Meter hohe Kreuz mit der Inschrift „Ich bin bei euch alle Tage“ zahlreiche Wanderer und Spaziergänger auf den Gipfel oberhalb des „Sandhaufens“, und auch aus den Tälern zieht es viele Blicke auf sich.
„Es ist ein schönes Zeichen, das wir hier heute setzen“, betonte Pastor Markus Leber, bevor er das Gipfelkreuz segnete. Er dankte allen, die dem Vorhaben „Hand und Fuß gegeben haben“ und es ideell, finanziell und materiell unterstützt haben. Von nun an solle das Gipfelkreuz für alle ein Zeichen der Hoffnung, der Gemeinschaft und des Miteinanders sein.
Bei Kaffee, Getränken und Kuchen genossen die Besucher noch einen entspannten Nachmittag mit wunderbarem Ausblick am Gipfelkreuz auf dem „Top of Töte“.
Spenden helfen
Ein großer Dank, so betonen Kirchenvorstand und Organisatoren, gilt an dieser Stelle allen Spendern, die es möglich gemacht haben, dieses besondere Projekt zu realisieren. Wer auch weiterhin spenden möchte, um die Kosten zu decken, kann dies hier machen (Spenden-Quittungen können ausgestellt werden):
- Volksbank Sauerland eG (IBAN: DE69 4606 2817 0060 1050 00) oder
- Sparkasse ALK (IBAN: DE36 4625 1630 0040 0229 31).