Mit dem 147. Schuss krönte sich der Ehrenvorsitzende zum König
Im ersten Anlauf die Kette gesichert
- Olpe, 27.08.2023
- Schützenfest
- Von Nicole Vossund Leonie Diehl


Oberveischede. In einem spannenden Duell sicherte sich Volker Heinze am Sonntag, 27. August, die Königswürde in Oberveischede. Mit dem 147. Schuss brachte der Ehrenvorsitzende des St. Michael Schützenvereins den Aar zu Fall und verwies seinen Kontrahenten Udo Kriegesmann auf die Plätze.

Die beiden Anwärter lieferten sich rund 90 Minuten lang einen sehenswerten Schusswechsel, bei dem jeder die Chance hatte, die Königskette von Vorjahreskönig Wolfgang Kruse zu übernehmen. Am Ende spielte auch das Glück eine entscheidende Rolle spielte, wie Volker Heinze einräumte.

Der 50-jährige Elektriker hatte seinen Königsschuss – nach eigener Aussage - geplant, da seine Großeltern vor 50 Jahren als Königspaar gefeiert wurden. Am Anfang mischten auch Steffen Schneider und Julian Nies beim Königsschießen mit, bis sie den Schießstand verließen. Der neue König sicherte sich auch den linken und den rechten Flügel.

Das Schießen eröffnete Pastor Michael Rademacher mit dem Ehrenschuss. Den zweiten Schuss gab Vorjahreskönig Wolfgang Kruse ab und holte sich als „Abschiedsgeschenk“ den Apfel. Das Zepter ging an Udo Kriegesmann und die Krone holte sich Steffen Schneider.

Etwas zügiger verlief am Samstag das Jungschützenkönigsschießen. Nach knapp einer Stunde machte Luca Bagorda mit dem 83. Schuss alles klar und trat die Nachfolge des ausgeschiedenen Jungschützenkönigs Bennet Kruse an.

Mit dem finalen Schuss holte sich der neue Nachwuchsregent auch die Krone und den Apfel. Den verbleibenden Preis, das Zepter schoss Erik Hütte. An der Seite des 20-jährigen Jungschützenkönigs, der eine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert, regiert die 19-jährige Lena Wigger, die eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert.

Kinderkönigspaar sind Matti und Jana Kruse.