Pünktlich zum Oktoberfest: Bayerische Brotzeit mit Melli Heuel
Weiß-blaue Schlemmer-Rezepte
- Kreis Olpe, 23.09.2023
- Verschiedenes
- Von Melli Heuel

Kreis Olpe. In München hat das weltweit größte Volksfest begonnen und auch bei uns im Sauerland wird immer öfter Oktoberfest gefeiert. Daher bereiten wir heute deftige Kleinigkeiten zu, mit denen ihr euch kulinarisches Wiesn-Feeling nach Hause holen könnt.


Zutaten:
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 g Mehl (entweder reines Weizenmehl oder 250 g mit Weizenvollkornmehl ersetzen)
- 330 ml Schwarzbier mit Zimmertemperatur
- 1 El Rapsöl
- 1 EL Honig
- 1 gestrichener EL Salz
- 1 El Brotgewürz (Fenchel, Kümmel, Koriander)
- wer mag: gemischte Kerne

Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander vermischen - ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Mit einer Teigkarte oder mit den Händen hühnereigroße Portionen abteilen und auf ein Backblech geben.
- Wer mag: Teigportionen mit einer Seite kurz in Wasser tunken, anschließend in einer Kernemischung wenden, dann auf das Backblech geben.
- Brötchen 20 Minuten bei 200°C in den Backofen schieben – heiß servieren.
Zutaten:
- 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 guten TL ganze Kümmelsamen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 TL Korianderkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 200 g saure Sahne
- ¼ Tl Cayenne-Pfeffer
- 1 Messerspitze Majoran
- frisch geriebene Muskatnuss
- 2 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
- Kartoffeln als Salzkartoffeln weichkochen.
- Abgießen, in einem Sieb ausdampfen lassen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in der Butter bei geringer Hitze gleichmäßig hell bräunen.
- Koriander, Kümmelsamen und die Pfefferkörner in einer Gewürzmühle oder einem Mörser fein mahlen.
- Kartoffeln, Zwiebel und saure Sahne glatt verrühren.
- Mit Salz, Chili, Majoran, Muskatnuss und den gemahlenen Gewürzen würzen.
- Schnittlauchröllchen unterheben.
- Mit Brotkonfekt servieren.
Zutaten:
- 200 g Frischkäse
- 100 g Sauerrahm
- 2 hartgekochte Eier
- 200 g Räucherlachs
- 1 kleine Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel, Räucherlachs und hartgekochte Eier fein hacken und mit Sauerrahm und Frischkäse verrühren.
- Mit Gewürzen abschmecken.
Zutaten:
- 20 Pumpernickeltaler
- 150 g Kalbsleberwurst
- 1 gehäufter El Delikatessmayonnaise
- Röstzwiebeln
- Schnittlauch
- Olivenöl
- 1 fester Apfel
- Salz, Pfeffer, Chili, Zucker

Zubereitung:
- Leberwurst mit Mayonnaise und 1 gehäuften Tl Röstzwiebeln mit dem Mixer aufschlagen.
- Paste auf Pumpernickeltaler streichen.
- Apfel fein würfeln und in etwas Olivenöl kurz anbraten – mit Salz, Pfeffer, Chili und Zucker würzen.
- Abgekühlte Apfelwürfel auf Leberwurstpate geben.
- Mit Schnittlauchringen und Röstzwiebeln bestreuen.
Zutaten:
- 1 Packung frischer Blätterteig
- 80 g Speck in Würfeln
- 125g Schmand
- 125 g Sauerkraut
- 100 g Raspelkäse (Alternativ kräftiger Käse)
- Pfeffer, Salz, Chiliflocken, Kümmel
- 1 kleine rote Zwiebel
Zubereitung:
- Teig ausbreiten und mit Schmand bestreichen.
- Zwiebel fein hacken und auf Schmand verteilen.
- Sauerkraut gut ausdrücken und auf Teig verteilen.
- Ebenso Raspelkäse und Speckwürfelchen verteilen.
- Würzen mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Chiliflocken.
- Blätterteig der Länge nach einrollen und mit einem sehr scharfen Messer in 2-3 cm breite Schnecken schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Backofen auf 210 C Ober-Unterhitze vorheizen und Schnecken ca. 15 Minuten goldbraun backen.
